Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Winfried S. • 18.01.2008
Antwort von Nargess Eskandari-Grünberg BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.01.2008 (...) In der Gesellschaft existiert eine weit verbreitete Angst vor FremdenAngst vor Fremden und Andersdenkendenf im Seelenleben der Menschen verankert ist. (...) Eine grundlegende Aufgabe in Hessen besteht darin, Integration zu fördern, dies ernst zu meinen, statt solche Themen - wie Roland Koch dies vormacht - im Wahlkampf zu missbrauchen, vorhandene Vorurteile und Ressentiments auf diese Weise zu schüren, um Wählerstimmen am rechten Rand zu erlangen. (...)
Frage von Winfried S. • 18.01.2008
Antwort von Nicola Beer FDP • 22.01.2008 (...) die Nennung der Staatsangehörigkeit von Tatverdächtigen in Polizei- und Presseberichten ist grundsätzlich nicht zu beanstanden, zumal regelmäßig auch die deutsche Staatsangehörigkeit angegeben wird. Problematisch wird dies erst dann, wenn der Tatverdächtige konkret identifizierbar wäre oder aufgrund der Berichterstattung der Eindruck erweckt würde/zu erwecken versucht würde, dass eine bestimmte Herkunft gleichzeitig auf Straftaten schließen lasse. (...)
Frage von Winfried S. • 18.01.2008
Antwort ausstehend von Ralf-Norbert Bartelt CDU Frage von Winfried S. • 18.01.2008
Antwort von Turgut Yüksel SPD • 21.01.2008 (...) Wird eine kriminelle Handlung begangen, dann ist es Sache der Polizei und der Justiz den Täter dingfest zu machen und die Tat, vor allem schnell, zu bestrafen - dafür brauchen wir Polizistinnen und Polizisten und genügend Mitarbeiter in der Justiz: An beidem hat Herr Koch gespart - und nun wundert er sich über die Ergebnisse seiner neunjährigen Regierungszeit und führt einen Wahlkampf als sei er in der Opposition - genau dahin sollten Sie ihn nächsten Sonntag auch schicken! (...)
Frage von Marcus B. • 18.01.2008
Antwort von Vasco Schultz Die Linke • 21.01.2008 (...) Die Arbeit der Pfadfinder kann man gar nicht hoch genug einschätzen wie auch die Arbeit der vielen anderen Organisationen und Einzelpersonen, die sich ehrenamtlich engagieren. Auch die meisten Politiker engagieren sich ja ehrenamtlich. (...)
Frage von Thoralf T. • 18.01.2008
Antwort von Sahra Wagenknecht BSW • 02.04.2008 (...) Aber bis dahin ist es noch sehr weit. Wichtig ist erstmal, dass sich mehr Menschen von der neoliberalen Gehirnwäsche freimachen und sich der sozialen und friedlichen Alternativen zu einem neoliberal entfesselten Kapitalismus bewusst werden und schließlich auch bereit sind, für grundsätzliche progressive Veränderungen zu kämpfen. (...)