Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andrea D. • 28.06.2022
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.07.2022 Die Ampel-Koalition entlastet auf breiter Ebene und reagiert damit auf die Preissteigerungen im Bereich Mobilität, Strom und Wärme. Die temporäre Senkung der Energiesteuer auf Kraftstoffe sowie die drastische Ticketpreissenkung im Bereich des ÖPNV („9 Euro monatlich für drei Monate“) kommt allen Auto-, Bus- und Bahnfahrer*innen zugute; also auch den Rentner*innen.
Frage von Andrea D. • 28.06.2022
Antwort ausstehend von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Uwe K. • 28.06.2022
Antwort von Isabelle Vandre Die Linke • 08.07.2022 Als das Abgeordnetengesetz reformiert wurde, gab es die Verständigung darauf, dass es eine Anpassung der Entschädigung auf der Basis der Entwicklung der Arbeitnehmerentgelte erfolgen soll.
Frage von Uwe K. • 28.06.2022
Antwort von Elske Hildebrandt SPD • 17.11.2022 Zu Beginn der Legislatur haben wir die 2014 eingeführte Regelung bestätigt, die von einer neutralen Kommission unter Mitwirkung des Bundes der Steuerzahler empfohlen wurde.
Frage von Uwe K. • 28.06.2022
Antwort von Kirsten Kappert-Gonther BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 08.07.2022 Der Bundestag hat mit dem gesetzlichen Mindestlohn von 12 Euro eine neue Untergrenze eingezogen, die zu einer Lohnerhöhung für Millionen Beschäftigte führt. Die Erhöhung des Mindestlohns wird auch dafür sorgen, dass die Löhne insgesamt steigen werden.
Frage von Uwe K. • 28.06.2022
Antwort von Linda Teuteberg FDP • 16.07.2023 Eine Stärkung der Tarifautonomie funktioniert darüber, dass Arbeitnehmer und Arbeitgeber sich Art. 9 GG entsprechend organisieren, um Tarife und Arbeitsbedingungen auszuhandeln