Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Auf dem Bild ist Ricarda Lang vor dem Reichstagsgebäude zu sehen.
Antwort von Ricarda Lang
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 04.07.2022

Leider braucht es in einer Koalition ein Problembewusstsein aller regierenden Fraktionen, denn nur so besteht die Chance, dass die gesetzlichen Regelungen angepasst werden.

Auf dem Bild ist Ricarda Lang vor dem Reichstagsgebäude zu sehen.
Antwort von Ricarda Lang
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 07.07.2022

ab Oktober diesen Jahres steigt der Mindestlohn endlich auf 12 Euro. Aber sie haben Recht, das allein reicht für eine faire Bezahlung nicht aus.

Silvia Lehmann, 2021, Copyright Karoline Wolf
Antwort von Sylvia Lehmann
SPD
• 14.07.2022

Grundlage ist die Entwicklung des vom Statistischen Bundesamt ermittelten Nominallohnindex, den der Präsident des Statistischen Bundesamtes jährlich bis zum 31. März an die Präsidentin des Deutschen Bundestages übermittelt.

Portrait von Karamba Diaby
Antwort von Karamba Diaby
SPD
• 04.07.2022

Das Wichtigste zuerst: Unser Bundeskanzler Olaf Scholz und die gesamte SPD-Bundestagsfraktion lassen Sie in dieser schwierigen Zeit nicht allein.

Portrait von Elisabeth Kaiser
Antwort von Elisabeth Kaiser
SPD
• 07.07.2022

Je mehr Beschäftigte in einem Betrieb Mitglied einer Gewerkschaft sind, desto größer ist deren Organisationsmacht und Durchsetzungsfähigkeit bei Gehaltsverhandlungen mit der Arbeitgeberseite. Dies ist eine starke Voraussetzung, um Tarifverträge zu erkämpfen

Cansel Kiziltepe
Antwort von Cansel Kiziltepe
SPD
• 05.07.2022

Die Höhe der finanziellen Entschädigung, die Abgeordnete für ihr Mandat erhalten (sogenannte „Diäten“) wird auf Grundlage einer Empfehlung der Bundestagspräsidentin beschlossen. Die Anpassung orientiert sich an der vom Statistischen Bundesamt ermittelten Lohnentwicklung des Vorjahres. Ich finde, dies ist ein richtiges und transparentes Verfahren.

E-Mail-Adresse