Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Udo R. • 03.08.2008
Antwort von Jürgen Trittin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.08.2008 (...) Auch dass viele Erwerbstätige ihr zu geringes Einkommen durch Arbeitslosengeld II aufstocken müssen, um den Lebensunterhalt finanzieren zu können, ist Lohnsubventionierung. Um zukünftig Lohndumping auf Kosten der Solidargemeinschaft zu verhindern fordern wir die Einführung von Mindestlöhnen. (...)
Frage von Udo R. • 03.08.2008
Antwort von Andrea Nahles SPD • 11.09.2008 (...) der Kombilohn basiert auf Subventionen. Ich bin gegen einen Ausbau von Kombilöhnen und habe mich stattdessen, wie Sie auch in diesem Forum nachlesen können, immer für Mindestlöhne ausgesprochen. Sie bilden eine untere Haltelinie für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und können m. (...)
Frage von Udo R. • 03.08.2008
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 25.08.2008 (...) Auf jeden Fall haben Sie dahingehend Recht, dass die neoliberale Politik und die neoliberale Entwicklung den sozialen Ausgleich abbaut. Der Sozialstaatskompromiss wird immer stärker in Frage gestellt. Es ist kein Zufall, dass die Vermögenssteuer in Deutschland nicht mehr erhoben wird. (...)
Frage von Udo R. • 03.08.2008
Antwort ausstehend von Wolfgang Schäuble CDU Frage von Angelika F. • 02.08.2008
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 08.08.2008 Sehr geehrte Frau Fuchs,
nochmals und letztmals: Ich möchte und werde mich nicht wiederholen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Dieter Wiefelspütz, MdB
Frage von Marcel F. • 02.08.2008
Antwort von Ernst Dieter Rossmann SPD • 06.08.2008 (...) vielen Dank für Ihre Frage zum Bedingungslosen Grundeinkommen. Das Thema Bedingungsloses Grundeinkommen wird zurzeit von den unterschiedlichsten Seiten heftig diskutiert. (...)