Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 13.07.2023

Aufgrund des in der Sozialhilfe geltenden Nachrangprinzips, zu der auch die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung gehört, ist eine vollständige Nichtberücksichtigung von erwirtschaftetem Erwerbseinkommen bei gleichzeitigem Bezug dieser Sozialleistung nicht möglich

Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 12.07.2023

Insofern ist aufgrund der hier beschriebenen unterschiedlichen Personenkreise und der hiermit verbundenen unterschiedlichen Zielsetzungen eine auf das jeweilige Gesetz abgestimmte Berücksichtigung von Freibeträgen bei Erwerbseinkommen geboten.

Portrait von Rolf Mützenich
Antwort von Rolf Mützenich
SPD
• 15.12.2022

Im Gegensatz zur Grundsicherung ist das Bürgergeld nicht auf Dauer angelegt bzw. soll es nicht sein. Im Fokus steht hier die Hilfe und Unterstützung für Menschen, um wieder auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.

Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 16.07.2023

Erwerbsminderungsrenten und Leistungen zur Teilhabe (z.B. Leistungen zur medizinischen Rehabilitation) werden dann geleistet, wenn die gesetzlichen Anspruchsvoraussetzungen erfüllt sind

Portrait von Thorsten Frei
Antwort von Thorsten Frei
CDU
• 30.11.2022

leider besteht an dieser Stelle eine Regelungs- und Gerechtigkeitslücke, die SPD, Grüne und FDP trotz unserer Hinweise nicht schließen wollten und letztlich mit ihrer parlamentarischen Mehrheit beschlossen haben.

Portrait von Bernd Riexinger
Antwort von Bernd Riexinger
Die Linke
• 21.12.2022

Sie haben der Antwort schon vorweggegriffen. Herr Gysi, Herr Bartsch und ich kommen aus einer Partei- ähnliche oder gleiche Meinungen sollte da nicht ungewöhnlich sein und somit auch die gleichlautende Beantwortung von Fragen.

E-Mail-Adresse