Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Anton N. • 10.01.2023
Antwort von Bernd Rützel SPD • 10.01.2023 Ich halte es für sozial vertretbar, wenn in diesen Fällen erwachsene Kinder mit einem sehr guten Einkommen einen Teil der vom Sozialamt übernommenen Pflegekosten für ihre eigenen Eltern tragen. Das setzt übrigens immer voraus, dass das jeweilige Elternteil keine schwere Verfehlungen gegen das erwachsene Kind begangen hat.
Frage von Anton N. • 10.01.2023
Antwort von Paul Lehrieder CSU • 01.02.2023 Am 7. November 2019 wurde im Deutschen Bundestag das Angehörigen-Entlastungsgesetz beschlossen. Kinder und Eltern, die gegenüber pflegebedürftigen Leistungsbeziehern nach dem SGB XII unterhaltsverpflichtet sind, werden seither entlastet. Der Unterhaltsrückgriff in der Sozialhilfe wird für alle Betroffenen ausgeschlossen, deren Jahresbruttoeinkommen 100.000 Euro nicht übersteigt.
Frage von Hannah M. • 09.01.2023
Antwort von Thorsten Frei CDU • 10.01.2023 Wir haben die mit der Einführung des sog. Bürgergeldes geplante Erhöhung der Regelsätze für Sozialhilfeempfänger zum 1.1.2023 zu keinem Zeitpunkt abgelehnt
Frage von Volker H. • 09.01.2023
Antwort ausstehend von Christian Lindner FDP Frage von Helmut K. • 09.01.2023
Antwort von Katrin Helling-Plahr FDP • 09.01.2023 Seien Sie versichert, dass auf Fachebene bereits an der Umsetzung gearbeitet wird.
Frage von Roland S. • 09.01.2023
Antwort von Hubertus Heil SPD • 13.06.2023 Aufgrund der Gewaltenteilung hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) keinerlei Einfluss auf die Oberlandesgerichte.