
(...) DIE LINKE hat ihr Programm - und dazu zählt die Angleichung der Renten von Ost- auf Westniveau sowie die Grundrente - durchgerechnet. Nach einer entsprechenden Rentenreform würden jährlich 24,4 Milliarden Euro anfallen. (...)
(...) DIE LINKE hat ihr Programm - und dazu zählt die Angleichung der Renten von Ost- auf Westniveau sowie die Grundrente - durchgerechnet. Nach einer entsprechenden Rentenreform würden jährlich 24,4 Milliarden Euro anfallen. (...)
(...) Wir als SPD fordern ein flexibles und individuell organisiertes Renteneintrittsalter, orientiert an der Erwerbsbiographie. Der 2012 begonnene Einstieg in die Rente mit 67 und die stufenweise Anhebung des Rentenbeginns muss ausgesetzt werden, und zwar so lange, bis mindestens 50 Prozent der 60 - 64-Jährigen sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind. (...)
(...) bei dem Versorgungsausgleich geht es um die Teilung der Rentenanwartschaften, die von beiden Ehepartnern während der Ehe erworben wurden, zum Zeitpunkt der Scheidung. Rentenanwartschaften werden nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts als Eigentumsgleiche Rechte angesehen. (...)
(...) Mit Ihrer Frage sprechen Sie einen ganz wesentlichen Aspekt meines politischen Lebens und Werdegangs an: meine Verbundenheit mit Ottmar Schreiner. (...)
(...) Das von Ihnen erfragte Thema wird uns noch lange beschäftigten. Meine Grundthese ist, wenn die Pflegekräfte gut bezahlt und gut ausgebildet werden, dann wird es eine gute Pflege geben und die Pflegebedürftigen werden gut versorgt werden. Dann bleiben die Pflegekräfte auch länger als z.Zt. (...)