Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Günther Schunder
FREIE WÄHLER
• 30.08.2013

(...) Durch eine allumfassende Istaufnahme aller leistungsrelevanten Versorgungsansprüche sollte in regelmäßigen Abständen, die Situation einer Familie oder Person erfasst werden. Anschließend sollen sich daraus die Summe der Leistungen zu errechnen. (...)

Portrait von Roman-Hartmut Wauer
Antwort von Roman-Hartmut Wauer
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 03.09.2013

(...) Beide werden Sie mit Sicherheit nicht unmittelbar und in der nächsten Legislaturperiode zufrieden stellen. Erstens: Wir hätten die Chance, mit einer Änderung des Steuerrechts hin zu einer negativen Einkommenssteuer, das soziale Netz zukunftsfest zu machen und den Hilfesuchenden Würde zurück zu geben. Als individualisierte Leistung könnte es Kindergeld, BAFöG und in prekären Situationen auch Leistungen nach ALGII ersetzen und den Weg zu einer Garantierente öffnen. (...)

Portrait von Thomas Bareiß
Antwort von Thomas Bareiß
CDU
• 19.09.2013

(...) Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat bereits wichtige Weichenstellungen für eine Entlastung der Jobcenter vorgenommen, indem Rechtsvereinfachungen umgesetzt wurden. So sieht beispielsweise § 12a Satz 2 Nummer 2 des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch seit dem 1. (...)

Antwort von Daniel Morteza
Die Linke
• 11.09.2013

(...) Perspektivisch gilt für uns aber: Das Hartz-IV-System muss weg. Stattdessen soll mittelfristig eine individuelle, bedarfsdeckende, sanktionsfreie Mindestsicherung von 1.050 Euro eingeführt werden. Das bedeutet konkret: eine deutlich höhere Pauschale statt Regelsatz und Kosten der Unterkunft (mit ihren Angemessenheitskriterien) bzw. (...)

Portrait von Susanne Kieckbusch
Antwort von Susanne Kieckbusch
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 25.08.2013

(...) die Anrechnung anderer sozialer Leistungen hat mir noch nie eingeleuchtet. Da der normale HARTZ IV Satz außerdem keine Teilhabe ermöglicht, finde ich es sogar menschenunwürdig, was hier in unser aller Namen passiert. (...)

Portrait von Philipp Murmann
Antwort von Philipp Murmann
CDU
• 26.08.2013

(...) Klar ist: Wer hart arbeitet, muss ordentlich bezahlt werden. Deshalb haben wir mit den Tarifpartnern Mindestlöhne in zahlreichen Branchen mit insgesamt vier Millionen Beschäftigten geschaffen und für allgemeinverbindlich erklärt. Wir wollen für die Bereiche, in denen es keine Tarifverträge gibt, die Tarifpartner gesetzlich in die Pflicht nehmen. (...)

E-Mail-Adresse