Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Günter T. • 31.08.2013
Antwort von Steffen Bilger CDU • 12.09.2013 (...) November 2012 auf Abgeordnetenwatch zukommen lassen. Ergänzen möchte ich noch, dass Bundestagsabgeordnete in diesem Fall quasi wie Beamte behandelt werden: Als Staatsdiener kommt der Staat für die Altersbezüge auf. Ansonsten gilt exakt, was ich bereits geschrieben habe: (...)
Frage von Günter T. • 31.08.2013
Antwort von Alexander Deicke FDP • 31.08.2013 (...) Aus meiner Sicht brauchen wir mehr (oder nur) Politiker mit Beruf. Eine Limitierung auf 2 Perioden in einem bezahlten Politiker-Status fände ich einen guten Schritt Richtung mehr Demokratie und weniger Absprachen, da jeder Vertreter im Bundestag wüsste, dass er maximal 2x antreten kann. (...)
Frage von Torsten K. • 30.08.2013
Antwort ausstehend von Ellen Haußdörfer SPD Frage von Torsten K. • 30.08.2013
Antwort von Kai Wegner CDU • 09.09.2013 (...) Im Rahmen meiner Wahlkreisarbeit habe ich mich auf vielfältige Weise für die Schwachen und Hilfsbedürftigen in Spandau und Charlottenburg Nord eingesetzt. So habe ich mich erfolgreich für den Bestand des Jugendaufbauwerks Spandau engagiert, um Jugendlichen neue Teilhabechancen zu eröffnen. Auch habe ich zusätzliche Bundesmittel für die Kitas in Spandau eingeworben und die Zukunft der Flughafen-Kita gesichert. (...)
Frage von Hartmut Frank M. • 30.08.2013
Antwort von Sahra Wagenknecht BSW • 21.09.2013 (...) DIE LINKE hat die letzten Diätenerhöhungen abgelehnt und für soziale Zwecke gespendet. Wir haben darauf verwiesen, dass die Entschädigung von Politikern nicht von der allgemeinen Lohnentwicklung abgekoppelt sein sollte. Letztere ist völlig unzureichend und die Diätenerhöhung daher unpassend. (...)
Frage von Hartmut Frank M. • 30.08.2013
Antwort von Sebastian Frankenberger ÖDP • 11.09.2013 (...) Der Grund: Einsparung des Gehalts in den Ferien. Sicher ist das eine Benachteiligung junger Leher/innen. (...)