
(...) vielen Dank für Ihre Mail vom 10. September zur Frage der Altersbezüge von Bundestagsabgeordneten. (...)
(...) vielen Dank für Ihre Mail vom 10. September zur Frage der Altersbezüge von Bundestagsabgeordneten. (...)
(...) die schrittweise Anhebung des Renteneintrittsalters durch die Rente mit 67 ist eine Antwort auf die demografische Entwicklung und ein wichtiger Beitrag zur Generationengerechtigkeit. Die niedrige Geburtenrate und die steigende Lebenserwartung wirken sich negativ auf das zahlenmäßige Verhältnis von Beitragszahlern und Rentenempfängern aus. Außerdem ist durch den Rückgang der Menschen im erwerbsfähigen Alter bereits ab ca. (...)
(...) Ich bin gegen die Rente mit 67, so wie sie 2007 von der Großen Koalition aus CDU/CSU und SPD – nicht von Rot-Grün - beschlossen wurde. Denn ich bin der Meinung, dass die Rente nicht für alle Menschen gleich ausgestaltet werden kann. Längeres Arbeiten muss die Verschiedenheit der Lebens- und Erwerbsbiografien berücksichtigen und ebenso die unterschiedlichen Belastungen in der Arbeitswelt. (...)
(...) Persönlich lehne ich eine generelle Frauenquote ab. In der Piratenpartei gibt es zu dem Thema keine explizite Position, aber es gibt Anhaltspunkte in unserem Programm, die stark gegen eine generelle Frauenquote sprechen, wie z.B. Folgendes: (...)