Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gerald B. • 17.01.2014
Antwort von Alexander Hoffmann CSU • 28.01.2014 (...) Die Rentenreform mit der Mütterrente, der abschlagsfreien Rente mit 63 nach 45 Beitragsjahren sowie die Verbesserung bei der Erwerbsminderungsrente ist das erste große Gesetzesvorhaben der Großen Koalition. Es bringt ein großes Stück mehr Generationengerechtigkeit für Millionen fleißige Frauen und Männer. (...)
Frage von Kerstin J. • 17.01.2014
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.02.2014 (...) vielen Dank für Ihre Nachricht. Natürlich ist es erfreulich für Sie persönlich und Ihre Bekannten, dass Sie von der Rente mit 63 profitieren, eben weil sie lange und hart gearbeitet haben. Wenn Frau Göring-Eckardt das Rentenpaket der Bundesregierung dennoch als ungerecht bezeichnet, dann aus folgenden Gründen: Es benachteiligt besonders Frauen in Westdeutschland, die oft keine 45jährige Erwerbsbiografie vorweisen können. (...)
Frage von Erich S. • 17.01.2014
Antwort ausstehend von René Röspel SPD Frage von Heike R. • 16.01.2014
Antwort von Thomas Oppermann SPD • 17.01.2014 Sehr geehrte Frau Rogall,
Frage von Kanstansin K. • 16.01.2014
Antwort von Niema Movassat Die Linke • 13.02.2014 (...) ich teile Ihre Kritik an den niedrigen Regelsätzen sowie der Auszahlungs- und Sanktionspraxis bei den Hartz IV-Bezügen. DIE LINKE hat sich in den letzten Jahren sowohl im Bundestag als auch außerparlamentarisch für eine grundlegende Verbesserung der Situation von Hartz IV-Bezieher_innen eingesetzt und wird dies auch in Zukunft tun. (...)
Frage von Detlef Z. • 16.01.2014
Antwort von Halina Wawzyniak Die Linke • 18.02.2014 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage zur ausgelaufenen Förderperiode des Europäischen Sozialfonds (ESF) und zu den durch deutsche Projektträger nur unzureichend abgerufenen Mitteln. (...)