Eine derartige Einschränkung der Pressefreiheit wie in Ungarn -ist für die EU und die westliche Staatengemeinschaft- nicht hinzunehmen. Außerdem ist die neuerliche "Erpressung" der Türkei (vgl. Flüchtlingsdeal 2.0) eine große Herausforderung.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Kevin B. • 17.08.2021
Antwort von Arne Olaf Jöhnk FREIE WÄHLER • 03.09.2021
Frage von Christoph H. • 17.08.2021

Antwort von Klaus Stöber parteilos • 17.08.2021
Deutsche Außenpolitik krachen gescheitert. Keine weiteren Aualandseinsätze der Bundeswehr!
Frage von Isabell W. • 17.08.2021

Antwort von Zara Dilan Kızıltaş Die Linke • 22.08.2021
Mit Krieg und Konfrontation lässt sich kein Frieden herstellen. Wir fordern diplomatische, zivile Instrumente und eine Außenpolitik der Entspannung.
Frage von Karl-Heinz B. • 17.08.2021
Antwort von Ina Latendorf Die Linke • 18.08.2021
Meine friedenspolitische Haltung ist nicht vereinbar mit der Haltung der Bundesregierung zum Internationale Vertrag zum Verbot von Atomwaffen.
Frage von Karl-Heinz B. • 17.08.2021

Antwort von Yannik Meffert FDP • 25.08.2021
Als NATO-Mitglied muss D. seine Verpflichtungen erfüllen, atomare Abrüstung sollte im Rahmen des Atomwaffensperrvertrages und von Abrüstungsabkommen erfolgen.
Frage von Karl-Heinz B. • 17.08.2021

Antwort von Claudia Tamm BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.08.2021
Beitritt zum VN-Atomwaffenverbotsvertrag, Deutschland frei von Atomwaffen, Ablehnung 2-Prozent-Ziel