Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Mareike E. • 21.09.2007
Antwort von Gudrun Köncke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.09.2007 (...) Tatsächlich ist es so - dass es (in Übereinstimmung mit den organisierten Farhrradvertretern) immer die Forderung war, statt auf gefährlicheren und unzulänglicheren Fahrradwegen, die Straße benutzen zu können - das haben die Autofahrer zu berücksichtigen. In der Hafencity haben wir jetzt genau die Situation. (...)
Frage von Mareike E. • 21.09.2007
Antwort von Claudius Lieven BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.10.2007 (...) Diese merkwürdig unzeitgemäße Planung hat ihre Ursache in der Vernachlässigung des Fahrradverkehrs durch den Senat. In jüngster Zeit gab es dort zwar etwas Bewegung, das ändert aber nichts daran, dass die Mittel für den Radwegebau über Jahre zusammengestrichen wurden und bei der Planung von Baugebieten der Radverkehr keine Rolle spielte. (...)
Frage von Mareike E. • 21.09.2007
Antwort von Jörg Hamann CDU • 02.10.2007 (...) Die Hafencity hat aufgrund ihrer stadträumlichen Lage und ihrer herausragenden stadtentwicklungspolitischen Bedeutung als Erweiterung der Hamburger Innenstadt eine besondere Bedeutung für den Fußgänger- und Fahrradverkehr. Deshalb ist bereits im Masterplan HafenCity auf das geplante Fuß- und Radwegenetz hingewiesen worden, dass die HafenCity bedarfsgerecht erschließt und an die angrenzenden Stadtquartiere anbindet. (...)
Frage von Friedrich C. • 21.09.2007
Antwort von Anette Kramme SPD • 24.09.2007 (...) Ich mache meine Entscheidung letztlich abhängig von der genauen Fassung des Gesetzentwurfs, die sie sich sicherlich im Laufe des parlamentarischen Verfahrens noch ändern wird. Wie ich Ihnen mitgeteilt habe, ist der Diskussionsprozess gerade innerhalb der SPD-Fraktion noch nicht abgeschlossen. (...)
Frage von Marty L. • 20.09.2007
Antwort von Peter Hettlich BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.09.2007 (...) Die jetzige Konstruktion führt zu einer weiteren Monopolisierung und Diskriminierung von Mitbewerbern im Schienennetz und wird zu weitreichenden Streckenstillegungen führen. (...) Wenn Sie die Verkehrspolitiker aller Fraktionen zu einer geheimen Abstimmung auffordern würden, so würden sie vermutlich nicht einmal 5 Ja-Stimmen zum Börsengang bekommen. (...)
Frage von Heinz Peter H. • 20.09.2007
Antwort von Georg Brunnhuber CDU • 07.11.2007 Sehr geehrte Damen und Herren,
Herr Peter Hauber hatte sich am 20. September 2007 über Ihre Seite www.abgeordnetenwatch.de mit einer Frage an Herrn Georg Brunnhuber MdB gewandt.