Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Heinrich F. • 24.12.2007
Antwort von Rüdiger Rust SPD • 02.01.2008 (...) Wie Sie richtig feststellen, hat der KfZ-Verkehr in Schnelsen zugenommen, dies ist auch in anderen Stadtteilen so, in denen in den letzten Jahren neue Wohnungen entstanden sind. Wir lehnen auch vor diesem Hintergrund die Ansiedlung von Möbel-Höffner ab. (...)
Frage von Tilman K. • 24.12.2007
Antwort von Dieter Schütz FDP • 05.01.2008 (...) Für Reiten/Kutschfahrten ist das Betreten der Flur im HeNatG ausdrücklich geregelt (§ 7 Abs 1 HeNatG). Fahrradfahren in der Flur bedarf hingegen der Regelung durch Satzungen von Kommunen (§ 7 Abs 3). (...)
Frage von Tilman K. • 24.12.2007
Antwort von Manfred Görig SPD • 10.01.2008 (...) Gerade durch das Ausweisen von örtlichen und regionalen Radwegen und der überall in Feld, Flur und Wald vorhandenen Wegweiser für Radfahrer sehe ich keine "Benachteiligung" der Radfahrer, durch die nicht vorhandene gesetzliche Regelung. Beschränkungen in Feld und Flur für Radfahrer (auf Wegen und Straßen) kenne ich aus meinem regionalen Umfeld nicht! Dennoch kann ich Ihre Fragen verstehen und werde diesen Punkt (im Falle meiner Wahl) in den entsprechenden Arbeitskreis Umwelt einbringen. (...)
Frage von Tilman K. • 24.12.2007
Antwort von Norman Dießner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.01.2008 (...) Ihre Frage macht mir bewusst, dass es auch eine bedeutende politische Dimension hat. Sie haben meiner Meinung nach vollkommen Recht, wenn Sie eine Gleichbehandlung verschiedener, aber mit Sicherheit vergleichbarer FreizeitbeschäftiFreizeitbeschäftigungenWald und Flur stattfinden, fordern. Ich bin überzeugt, dass auch durch die Initiative Mountain Bike und ihrer Einstellung zum respektvollem Miteinander von Sport und Natur die notwendige Sensibilität schaffen. (...)
Frage von Gertrude W. • 24.12.2007
Antwort von Karin Jung BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.12.2007 (...) Ich kann hier nur einige Beispiele nennen, damit deutlich wird, dass die GAL mit ihrer Verkehrspolitk, dem Naturschutz, der Kampagne "Wechsel zu Ökostromanbietern" und zum Klimaschutz in Bebauungsplänen auch im Bezirk Wandsbek sehr aktiv war. (...)
Frage von Regina F. • 23.12.2007
Antwort von Michael Naumann SPD • 02.01.2008 (...) ich habe angekündigt, den Bau der Luxus-U-Bahn in die Hafencity auf den Prüfstand zu stellen. Rund 300 Millionen Euro für zwei Stationen auszugeben, ist kein ökonomischer Umgang mit Steuergeldern, ob sie nun aus Hamburg oder einem "Bundestopf" stammen. (...)