Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Heinz-Wilhelm G. • 04.01.2008
Antwort von Susanne Egbers BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.01.2008 (...) der jetzt fertiggestellten baulichen Umgestaltung des Tibarg-Süd ist ein Ergebnis eines mehrjährigen Diskussions- und Abstimmungsprozesses, an dem sich vor Ort Grundeigentümer, Einzelhändler, Bürgerinnen und Bürger und die Kommunalpolitik beteiligt haben. Ziel war eine Belebung und Attraktivitätssteigerung des südlichen Tibarg, der unter dem Besuchermagneten "Tibarg-Center" arg zu leiden hat. (...)
Frage von John D. • 04.01.2008
Antwort von Michael Freytag CDU • 07.01.2008 (...) ich verweise auf meine Antwort vom 03.01.08: Die rechtlichen Grundlagen sind allesamt gegeben. (...)
Frage von Martin E. • 04.01.2008
Antwort von Jörg Bode FDP • 21.01.2008 (...) Alle Bauabschnitte stehen im Bedarfsplan des Bundes im vordringlichen Bedarf und werden somit auch realisiert. Eine Änderung im Rahmen der Überprüfung des Bedarfsplanes durch den Bund im Jahre 2009 ist auch nicht zu erwarten. (...)
Frage von Henning T. • 03.01.2008
Antwort ausstehend von Christel Riemann-Hanewinckel SPD Frage von Ralf M. • 03.01.2008
Antwort von Frank Wiesner SPD • 08.01.2008 (...) Mit einer solchen Lösung mit weiteren flankierenden Maßnhamen kann der Bahnlärm deutlich reduziert werden. Auch für die Harburger Stadtentwicklung ist ein solcher Hafenbahntunnel sinnvoll. Der Harburger Binnenhafen und die Harburger Innenstadt können wieder richtig zusammen wachsen. (...)
Frage von John D. • 03.01.2008
Antwort von Michael Freytag CDU • 03.01.2008 (...) Die Hamburger Hochbahn ist ein Juwel unter den öffentlichen Unternehmen der Stadt, das nicht nur wirtschaftlichen Erfolg hat, sondern besonders kundenorientiert ist. (...)