Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Holger Gerdes
Die Linke
• 15.01.2008

(...) Man darf die Interessen der Bürger aus Ganderkesee und der Bürger aus Delmenhorst aber nicht einseitig sehen. (...) Für mich ist es wichtig, dass die Bürger aus Ganderkesee und Delmenhorst eingebunden werden. (...)

Portrait von Ansgar-Bernhard Focke
Antwort von Ansgar-Bernhard Focke
CDU
• 16.01.2008

(...) Zu diesem Termin habe ich auch den Europaabgeordneten Hans-Peter Mayer mitgebracht (ich komme gleich darauf zurück). Nach Begutachtung der verschiedenen Varianten (insbesondere der Südvarianten) komme ich zum Schluss, dass die Südvarianten und die AEP optimierte Trasse nicht im Sinne unseres ländlichen Raums sind. Im Gespräch mit den betroffenen Landwirten kamen weitere Missstände auf. (...)

Portrait von Christian Dürr
Antwort von Christian Dürr
FDP
• 05.01.2008

(...) Die B212neu ist im vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplans. (...) Die von Delmenhorst angedachte so genannte Entwicklungsachse ist aus meiner Sicht nicht akzeptabel. (...) Solange dieses Projekt in Ganderkesee abgelehnt wird, ist eine Realisierung meines Erachtens praktisch ausgeschlossen. (...)

Antwort von Elisabeth Voet van Vormizeele
CDU
• 07.01.2008

(...) Ein Architektenwettbewerb hierzu ist gerade im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens in Arbeit. Auf dem Gelände des jetzigen Alten- und Pflegeheims werden auch Wohnungen entstehen, die besonders ansprechend für Familien sein sollen. Das Alten- und Pflegeheim wird auch neu entstehen mit Belegenheit zur Straße Finkenau. (...)

Antwort von Petra Raßfeld-Wilske
CDU
• 09.01.2008

(...) Sie haben Recht, daß die vermehrte Einführung von sog.Anforderungsampeln dem flüssigeren Verkehr insgesamt dienen soll. Grundsätzlich sind die Anforderungsampeln besonders in den Bereichen sinnvoll, in denen nicht ständig Fußgänger- oder Radverkehrsteilnehmer eine Straße überqueren wollen. Dennoch muß natürlich stets überprüft werden, ob dieser flüssigere Verkehr an der eingesetzten Querung bzw. (...)

E-Mail-Adresse