Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von TOBIAS R. • 16.01.2008
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 23.01.2008 (...) Diesen Betrag muss man im Verhältnis zu 9 Milliarden Personalkosten der Deutschen Bahn AG insgesamt und einem Gewinn nach Zinsen im Jahr 2007 von rund 1,5 Milliarden Euro sehen. Mehdorns Ankündigungen sind ein Täuschungsmanöver für die Öffentlichkeit und eine Verunsicherung der eigenen Mitarbeiter. Nachdem die Deutsche Bahn erst im Dezember 2007 ihre Preise um fast 3 Prozent angehoben hat, darf es nun zu weiteren Preiserhöhungen, die die Bürgerinnen und Bürger in unserem Land zusätzlich belasten, nicht kommen. (...)
Frage von TOBIAS R. • 16.01.2008
Antwort ausstehend von Michael Roth SPD Frage von Ralf B. • 16.01.2008
Antwort ausstehend von Dietmar Schilff SPD Frage von Ralf B. • 16.01.2008
Antwort von Klaus-Peter Bachmann SPD • 18.01.2008 Sehr geehrter Herr Beyer,
Frage von Ralf B. • 16.01.2008
Antwort ausstehend von Kirsten Kemper SPD Frage von Rüdiger P. • 16.01.2008
Antwort von Elke Kentner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.01.2008 (...) Da die Kosten aber nicht nur für Energieversorgung, sondern auch in vielen anderen Bereichen steigen, setzen sich die Grünen für eine bessere finanzielle Absicherung der Schwachen ein: Wir fordern ganz klar die Einführung eines Mindestlohns und eine Erhöhung der Hartz IV-Sätze. (...)