Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Olaf L. • 03.02.2008
Antwort von Herbert Schulz Die Linke • 10.02.2008 (...) Damit ist bereits angedeutet, was DIE LINKE anders gemacht hätte. Unser politisches Ziel ist es , die Privatisierungspolitik zu stoppen und die für die Lebensbedingungen der Menschen so wichtigen Bereiche wie die Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen, aber auch die Energieversorgung wieder in öffentliches Eigentum zu überführen, unter öffentliche Kontrolle zu stellen und damit der politischen Gestaltung wieder zugänglich zu machen.. Das war und bleibt zentraler Bestandteil des Gründungskonsens der LINKEN. (...)
Frage von John D. • 02.02.2008
Antwort von Axel Gedaschko CDU • 05.02.2008 (...) gern erläutere ich Ihnen Ihre Frage. Um dies jedoch machen zu können, benötige ich bitte zunächst die 134 Fotos, mit den dazugehörigen Busnummern bzw. den amtlichen Kennzeichen der Fahrzeuge. (...)
Frage von Bernhard S. • 01.02.2008
Antwort von Volker Neukamm BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.02.2008 (...) Klar aber ist, dass der Bau der A26 durch das Alte Land erhebliche Einschnitte mit sich bringt. (...) Noch immer wird der Fahrradverkehr in Hamburg nicht so stark gefördert, wie es wünschenswert wäre. (...)
Frage von Frank L. • 01.02.2008
Antwort ausstehend von Bernhard Müller Die Linke Frage von Frank L. • 01.02.2008
Antwort von Dora Heyenn SPD • 10.02.2008 (...) Was den S-Bahnanschluss von Steilshop anbetrifft, finde ich es schon einen Skandal, dass der Bürgermeister Ole von Beust vor der letzen Wahl eine Zusage gemacht hat, die er nie eingehalten hat. Statt dessen wird jetzt die U 4 in die Hafencity gebaut. (...)
Frage von Frank L. • 01.02.2008
Antwort von Volker Vödisch Die Linke • 09.02.2008 (...) Ich halte Ihren Vorschlag, den Fahrtakt der Linienbusse zu verdichten, um auf diesem Wege eine kurzfristige Lösung für die Mitnahme von RollstuhlfahrerInnen herbeizuführen, für sinnvoll und umsetzbar. Es wäre ein sozialer und solidarischer Weg. (...)