Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Brigitte Zypries
Antwort von Brigitte Zypries
SPD
• 21.02.2008

(...) eine mögliche Privatisierung der Deutschen Bahn wird zurzeit sehr ausführlich und gründlich durch das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung geprüft. Vor diesem Hintergrund halte ich es für sinnvoll, zunächst die Prüfung der verschiedenen denkbaren Modelle abzuwarten, die jeweiligen Konsequenzen umfassend herauszuarbeiten und erst anschließend eine Bewertung vorzunehmen. (...)

Ole Thorben Buschhüter, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft
Antwort von Ole Thorben Buschhüter
SPD
• 19.02.2008

(...) Angesichts der Klimaschutzdebatte und steigender Benzinpreise ist eine Ausweitung des öffentlichen Nahverkehrs aktueller denn je. Der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) verzeichnet seit einigen Jahren stetig steigende Fahrgastzahlen, diese wachsende Nachfrage muss aber auch eine stetige Verbesserung des Angebotes zur Folge haben. Ich persönlich fahre meistens mit Bus und Bahn und finde Ihren Vorschlag deshalb sehr sympathisch. (...)

Portrait von Rita Schwarzelühr-Sutter
Antwort von Rita Schwarzelühr-Sutter
SPD
• 20.03.2008

(...) Meine Position ist und bleibt, dass die durch die DVO erreichte Entlastung nicht verhandelbar ist und es keine Verknüpfung der Aufteilung des Fluglärms mit anderen grenzübergreifenden Themen (so genannten Paketlösungen) geben darf. Meine Meinung mache ich auf allen Ebenen deutlich. (...)

Portrait von Verena Häggberg
Antwort von Verena Häggberg
ÖDP
• 19.02.2008

(...) ich will nicht die Erfindung des Autos rückgängig machen, ich habe übrigens selbst eins und das benutze ich vor allem zum Transport von schweren Dingen. Ein Ausbau des öffentlichen Verkehrs, gerade auch in den ländlichen Regionen, und ein Rückgang des Autoverkehrs hätten aber unter dem Strich auch die Reduktion der Autos insgesamt zur Folge, weil ein Auto natürlich irgendwann unwirtschaftlich wird. Wer sein Auto schon jetzt wenig nutzt, wird es vielleicht ganz abschaffen und Car-Sharing Angebote nutzen. (...)

E-Mail-Adresse