Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Rosi K. • 26.05.2008
Antwort von Krista Sager BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 29.05.2008 (...) Das Holding-Modell ist vollkommen ungeeignet sicherzustellen, dass die öffentliche Infrastruktur tatsächlich ohne Einfluss der privaten Investoren bleibt, weil Netz und Transport nicht klar von einander getrennt sind. Die Schiene als umweltverträglicher Verkehrsträger mit einem flächendeckenden Netz auch im ländlichen Raum droht einer Renditebahn geopfert zu werden, die nur noch dort fährt, wo es sich rechnet. (...)
Frage von Rosi K. • 26.05.2008
Antwort von Antje Blumenthal CDU • 27.05.2008 (...) Meine Fraktion hat sich immer zu den Zielen, „Mehr Verkehr auf die Schiene“ und „Nachhaltige Entlastung des Bundeshaushalts“ bekannt. Bei den Überlegungen zur Teilprivatisierung der Deutschen Bahn AG haben wir neben dem Ziel zur Förderung von mehr Wettbewerb auf der Schiene auch die Infrastrukturverantwortung des Bundes berücksichtigt. Mit der jetzt getroffenen Entscheidung für das sog. (...)
Frage von Rosi K. • 26.05.2008
Antwort von Olaf Scholz SPD • 27.05.2008 Frage von kurt p. • 26.05.2008
Antwort ausstehend von Petra Bierwirth SPD Frage von kurt p. • 26.05.2008
Antwort von Jörg Vogelsänger SPD • 29.05.2008 (...) Dazu möchte ich Ihnen sagen, dass für die Beschilderung einschließlich der Ampelanlagen das zuständige Straßenverkehrsamt des Landkreises Märkisch-Oderland verantwortlich ist. Für die Ortsumgehung Herzfelde liegt seit dem 17.02.2004 ein Planfeststellungsbeschluss vor. Eine Realisierung muss innerhalb der Länderquote des Landes Brandenburg für die Bundesfernstraßen erfolgen. (...)
Frage von Günther S. • 26.05.2008
Antwort von Jan Mücke FDP • 27.05.2008 (...) Die FDP-Bundestagsfraktion wird dem Koalitionsantrag aus den dargestellten Gründen voraussichtlich nicht zustimmen. Die FDP setzt sich für eine echte Privatisierung ein, nicht jedoch für eine Pseudo-Privatisierung, denn wir wollen eine Wettbewerbsbranche Schienenverkehr, dazu braucht es eine klare Struktur. Die Verkehrs- und Transportsparten der DB müssen vollständig privatisiert werden. (...)