EU-Parlament - Fragen & Antworten

Portrait von Patrick Breyer
Antwort 08.02.2024 von Patrick Breyer PIRATEN

Das EU-Parlament wird noch im Februar über die neue EU-Verordnung zur digitalen Identität (eIDAS 2) abstimmen.

Portrait von Rasmus Andresen
Antwort 18.03.2024 von Rasmus Andresen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ich mit meiner Fraktion in der finalen Plenarabstimmung gegen den Gesetzesvorschlag zur europäischen eID gestimmt.

Portrait von Tiemo Wölken
Antwort 16.05.2024 von Tiemo Wölken SPD

Es darf keinen Zwang zur digitalen Identität geben, sondern es muss auch immer eine Möglichkeit geben, sich analog auszuweisen.

Portrait von Markus Ferber
Antwort 16.11.2023 von Markus Ferber CSU

Ziel des Vorschlags zur europäischen digitalen Identität, welche die Europäische Kommission im Juni 2021 präsentierte, ist es, die bereits seit einigen Jahren bestehenden nationalen digitalen Identitäten über die innereuropäischen Grenzen hinweg zu verbinden und ihre Interoperabilität zu ermöglichen

Portrait von Reinhard Bütikofer
Antwort 04.12.2023 von Reinhard Bütikofer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Mit dem Digital Services Act legt Europa neue Regeln für Internetdienste und Plattformen fest. Das ist dringend nötig.

Portrait von Delara Burkhardt
Antwort 04.01.2024 von Delara Burkhardt SPD

Es ist ein Instrument zur Schaffung eines inklusiven digitalen Europas, indem wir einen Rahmen schaffen, der die Menschen und ihre Rechte in den Mittelpunkt stellt, Solidarität und Inklusion fördert, die Online-Wahlfreiheit gewährleistet, die Teilhabe im digitalen öffentlichen Raum unterstützt, die Sicherheit und Selbstbestimmung des Einzelnen erhöht und die digitale Zukunft nachhaltig gestaltet. Eine Überwachung wird es dadurch nicht geben.