Bundestag Wahl 2009 - Fragen & Antworten

Frage von Christian F. • 23.08.2009
Portrait von Werner Hoyer
Antwort von Werner Hoyer
FDP
• 26.08.2009

(...) Die Kernenergie brauchen wir als Übergangstechnologie, bis Erneuerbare Energien in ausreichendem Umfang grundlastfähigen Strom erzeugen oder die CO2-Abscheidung für Kohlekraftwerke großtechnisch zur Verfügung steht. Die Laufzeiten sicherer Kernkraftwerke müssen daher verlängert werden. Im Gegenzug müssen Betreiber einen Teil der finanziellen Vorteile an eine zu gründende „Deutsche Stiftung Energieforschung“ abführen, die innovative Energietechnologien, vorrangig Energiespeichertechnologien, fördert. (...)

Frage von Christian F. • 23.08.2009
Portrait von Michael Paul
Antwort von Michael Paul
CDU
• 21.09.2009

(...) Die Förderung erneuerbarer Energien ist für die CDU und für mich persönlich ein wichtiges Anliegen. Langfristig muss unser Energiebedarf vollständig aus erneuerbaren Energien, wie der Sonnenenergie, gedeckt werden. (...)

Antwort von Jürgen Beck
Willi-Weise-Projekt
• 25.08.2009

(...) Das Sahnehäubchen dabei ist ein positiver Nebeneffekt. Das ist die Schaffung eines bedingungslosen Grundeinkommens für alle. Das Prinzip der induviduellen Verantwortung wird das Umdenken beschleunigen. (...)

Bild von Sebastian Weigle
Antwort von Sebastian Weigle
SPD
• 23.08.2009

(...) wie Sie wissen, ist das Thema Wehrpflicht ein in der SPD sehr umstrittenes Thema. Inzwischen haben vor allem wir jungen Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten die früher klare Front für die Wehrpflicht in der SPD überwunden. Die Wehrpflicht steht auf dem Prüfstand. (...)

E-Mail-Adresse