Bundestag - Fragen & Antworten

Frage von Matthias B. • 18.09.2018
Portrait von Dorothee Bär
Antwort von Dorothee Bär
CSU
• 26.09.2018

(...) Wir wollen für unsere Kinder eine intakte Natur erhalten und die Bewahrung der Schöpfung mit wirtschaftlichem Erfolg und sozialer Verantwortung verbinden. Deshalb bekennen wir uns zu den nationalen, europäischen und den internationalen Klimazielen des Pariser Klimaschutzabkommens. Deutschland setzt sich dafür ein, die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad Celsius und möglichst auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. (...)

Stefan Rouenhoff
Antwort von Stefan Rouenhoff
CDU
• 18.10.2018

(...) Die gelegentliche Nutzung von Smartphones durch einzelne Abgeordnete hat aus meiner Sicht der Debattenkultur im Deutschen Bundestag nicht geschadet. Die Bundestagsdebatten habe ich als lebhafte und in der Sache hart geführte politische Auseinandersetzungen wahrgenommen. (...)

Portrait von Andrea Nahles
Antwort von Andrea Nahles
SPD
• 24.09.2018

(...) Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat angekündigt, dass im Rahmen eines neuen "Zukunftsdialogs" diskutiert werden soll, ob und wenn ja wie weitere Berufsgruppen in die Rentenversicherung einbezogen werden sollten. (...)

Portrait von Gregor Gysi
Antwort von Gregor Gysi
Die Linke
• 24.09.2018

(...) Ich selbst wäre aber in dieser Legislaturperiode für ein Minderheitenkabinett gewesen, das hätte auch die Demokratie bereichert. Aber die SPD hat sich zum eigenen Schaden auf eine Große Koalition eingelassen. Aber Sie wissen ja, die SPD schadet sich gern selbst. (...)

Portrait von Anja Weisgerber
Antwort von Anja Weisgerber
CSU
• 21.09.2018

(...) Entscheidungen, wie die Räumung, oder das Aussetzen der Räumung obliegen der Landesregierung Nordrhein-Westfalen. Es ist sehr tragisch, dass ein Mann bei den Geschehnissen vor Ort sein Leben verloren hat. Umso wichtiger ist es nun, dass beide Seiten - Umweltverbände und RWE - miteinander in den Dialog treten. (...)

Frage von Jochen A. • 18.09.2018
Portrait von Michael Thews
Antwort von Michael Thews
SPD
• 11.10.2018

(...) zum Glück ist das Vorhaben im Hambacher Forst vorerst durch gerichtliche Anordnung gestoppt worden. Das entsprechende Verfahren wird wohl bis Ende 2020 andauern. (...)

E-Mail-Adresse