Bundestag - Fragen & Antworten

Portrait von Thomas de Maizière
Antwort von Thomas de Maizière
CDU
• 02.07.2019

(...) wir bitten um Verständnis, dass Herr Dr. Thomas de Maizière, MdB, grundsätzlich nicht auf Anfragen antwortet, die ihn über das Portal abgeordnetenwatch.de erreichen. (...)

Portrait von Jürgen Trittin
Antwort von Jürgen Trittin
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 06.08.2019

(...) Was das Fracking angeht, fordern wir ausnahmelos ein Verbot dieser Technologie. Fracking gefährdet nicht nur Trink- und Grundwasser es ist vor allem primär eine Verlängerung des fossilen Zeitalters Deshalb lehnen wir auch den Import von gefracktem Gas, sei es aus den USA, Australien oder anderen Ländern, ab. (...)

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Antwort von Anton Hofreiter
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 28.11.2019

(...) Die UN-Kinderrechtskonvention ist das wichtigste internationale Menschenrechtsinstrument für Kinder. In ihrem Zentrum stehen Kinder als Trägerinnen und Träger von Menschenrechten. (...)

Portrait von Rainer Kraft
Antwort von Rainer Kraft
AfD
• 09.07.2019

(...) gerne unterstütze ich Sie und das Tutzinger Plädoyer. Die Ökonomisierung der Medizin bedroht tatsächlich eine kindgerechte Versorgung auf angemessenem Niveau. Als Obmann im Parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung ist mir besonders das 3. (...)

Hansjörg Durz
Antwort von Hansjörg Durz
CSU
• 19.09.2019

(...) Lassen Sie mich abschließend sagen, dass der CSU auch die internationale Umsetzung von Kinderrechten ein großes Anliegen ist. Dazu hat das CSU geführte Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) 2017 erstmals eine Strategie veröffentlicht, um junge Menschen systematisch als Träger eigener Rechte in der deutschen staatlichen Entwicklungszusammenarbeit zu integrieren. (...)

E-Mail-Adresse