Bundestag - Fragen & Antworten

Portrait von Alexander Hoffmann
Antwort von Alexander Hoffmann
CSU
• 09.09.2019

(...) Praktisch alle Parteien und Fraktionen sind heute in den neuen Medien und in den sozialen Netzwerken vertreten, um auf die unterschiedlichste Art und Weise eigene Positionen deutlich zu machen und aktuelle Themen sowie wichtige Ereignisse zu kommentieren. Ich finde es beachtlich, dass das Interesse an dem besagten Video so groß ist und es bereits fast eine Million Mal aufgerufen wurde. Das zeigt, dass das Interesse an Politik - zum Glück - groß ist, gerade auch bei jungen Menschen. (...)

Portrait von Ulrich Lechte
Antwort von Ulrich Lechte
FDP
• 17.09.2019

(...) herzlichen Dank für Ihre Frage. In erster Linie bin ich gegen den Brexit aufgrund des politischen Verlusts für die Europäische Union. In Anbetracht der veränderten Rolle der USA und des wachsenden Einflusses Chinas in der Welt brauchen wir eine starke und vereinigte EU. (...)

Frage von Wolfgang P. • 08.09.2019
Portrait von Dagmar Freitag
Antwort von Dagmar Freitag
SPD
• 12.09.2019

(...) Mit einem Masterplan ÖPNV von Bund, Ländern und Kommunen wollen wir die Anbindung an das regionale Bus- und Bahnnetz flächendeckend sicherstellen. Das braucht, wie gesagt, mehr Infrastruktur, aber auch zusätzliche Fahrzeuge und bezahlbare Preise (u.a. (...)

Portrait von Omid Nouripour
Antwort von Omid Nouripour
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 26.03.2020

Nach 47 Jahren EU-Mitgliedschaft müssen die Beziehungen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich nun auf eine neue Grundlage gestellt werden. Wir Grüne im Bundestag fordern, dass faire Wettbewerbsbedingungen als Grundlage für die neuen Handelsbeziehungen gelten müssen - insbesondere hohe Umwelt-, Klima-, Sozial-, und Verbraucherschutzstandards. Schlupflöcher, Steueroasen oder ein Unterlaufen von Bürger*innenrechtsstandards müssen im Interesse der EU-Bürgerinnen und Bürger vermieden werden.

Nils Schmid MdB
Antwort von Nils Schmid
SPD
• 19.02.2020

(...) Unsere Außen- und Sicherheitspolitik werden wir weiterhin eng mit unseren britischen Freunden abstimmen. Davon profitieren beide Seiten. (...)

E-Mail-Adresse