Bundestag - Fragen & Antworten

Portrait von Dorothee Martin
Antwort von Dorothee Martin
SPD
• 19.11.2020

(...) das Ziel, die ausgeförderten Anlagen, also jene, die nach 20 Jahren aus der EEG-Vergütung fallen, weiterhin am Netz zu halten (...)

Frage von Gunter D. • 31.10.2020
Portrait von Anja Hajduk
Antwort von Anja Hajduk
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 09.11.2020

(...) Der notwendige Ausstieg aus Kohle und Atomenergie muss vom Ausbau und – im Fall der aus der EEG-Vergütung fallenden Anlagen – dem Erhalt der Erneuerbaren Energien flankiert werden. (...)

Frage von Raphael Paul S. • 31.10.2020
Portrait von Dennis Rohde
Antwort von Dennis Rohde
SPD
• 30.11.2020

(...) Um die im Klimaschutzgesetz rechtlich verbindlich verankerten Klimaziele sicher zu erreichen, brauchen wir eine umfassende EEG-Novelle, die dem Ausbau der Erneuerbaren Energien endlich den erforderlichen Schwung verleiht. (...)

Antwort von Josip Juratovic
SPD
• 01.12.2020

(...) Mindestens 65 Prozent Erneuerbare Energien am Stromverbrauch, so haben wir es im Koalitionsvertrag mit der Union vereinbart, sollen es bis 2030 sein; die vollständige Umstellung auf Erneuerbare Energien im Stromsektor kann und muss bereits deutlich vor dem Jahr 2050 beschritten werden. (...)

Frage von Johann H. • 31.10.2020
Portrait von Andreas Lenz
Antwort von Andreas Lenz
CSU
• 08.12.2020

(...) muss es auch mit der Reform des EEG weiterhin das Ziel sein, dass Lust auf Erneuerbare Energien geschaffen und deren Ausbau vorangetrieben wird (...)

E-Mail-Adresse