Bundestag - Fragen & Antworten

Portrait von Manuela Rottmann
Antwort von Manuela Rottmann
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 27.11.2020

(...) Nationale Regelungen stoßen in einer globalisierten Welt immer an Grenzen. Deshalb ist es richtig, über das bestehende nationale Recht hinaus auch die Debatte zur Weiterentwicklung eines internationalen Umweltschadens- und Haftungsrechts zu führen (...) 

Frage von Tino P. • 24.11.2020
Portät von Lisa Paus in Charlottenburg Wilmersdorf
Antwort von Lisa Paus
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 27.11.2020

(...) Individuen, Unternehmen und Regierungen, die die Umwelt zerstören, dafür haftbar gemacht werden (...)

Frage von Tino P. • 24.11.2020
Portrait von Katja Keul
Antwort von Katja Keul
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 01.12.2020

(...) den Anstoß, Ökozid als fünftes internationales Verbrechen in das Römische Statut des Internationalen Strafgerichtshofs aufzunehmen (...)

Portrait von Daniela Wagner
Antwort von Daniela Wagner
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 30.11.2020

(...) Sie haben vollkommen Recht, dass Individuen, Unternehmen und Regierungen, die die Umwelt zerstören, dafür haftbar gemacht werden müssen. (...)

Portrait von Christian Lindner
Antwort von Christian Lindner
FDP
• 11.12.2020

(...) Um effektiv die CO2-Emissionen zu senken, ohne die internationale Konkurrenzfähigkeit unserer Wirtschaft zu gefährden, unterstützen wir Freie Demokraten den grenzüberschreitenden Emissionshandel und setzen uns für seine Ausweitung ein. Er bietet einen effizienten, technologieoffenen und marktwirtschaftlichen Weg, um Emissionen zu verringern (...)

E-Mail-Adresse