Antwort-Ranking 2025 - Schleswig-Holstein

Auch in diesem Jahr haben wir von abgeordnetenwatch untersucht, wie aktiv Bundestagsabgeordnete auf Bürger:innen-Fragen auf abgeordnetenwatch.de/bundestag reagieren. Aus dieser Auswertung entsteht unser Antwort-Ranking, das zeigt, wer besonders engagiert ist.

Abgeordnete, die häufig und zuverlässig antworten, werden von uns mit dem Prädikat „hervorragend“ ausgezeichnet. Und wie steht es um die Abgeordneten aus Schleswig-Holstein? Das verrät unsere Übersicht unten.

Ergebnisse 2025

Von den 25 Bundestagsabgeordneten aus Schleswig-Holstein erreichen 15 die Bestnote „hervorragend“, drei weitere werden als „engagiert“ eingestuft. Mit einer durchschnittlichen Antwortquote von 63 Prozent bleiben die Abgeordneten zwar unter dem bundesweiten Schnitt von 70 Prozent – konnten sich aber im Vergleich zu 2024 (58 Prozent) verbessern.

Spitzenreiter im diesjährigen Ranking ist Ralf Stegner (SPD), der alle 57 Fragen an ihn beantwortet. Auf Platz zwei folgt Parteikollege Tim Klüssendorf mit 22 von 22 Antworten. Platz drei belegt Konstantin von Notz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), der in den letzten beiden Jahren das Ranking angeführt hatte, nun aber wegen einer geringeren Zahl an Fragen zurückfällt.

Seit Beginn der Legislaturperiode am 25. März 2025 wurden den Abgeordneten aus Schleswig-Holstein 260 Fragen über abgeordnetenwatch gestellt. 163 davon haben sie bisher beantwortet. Die Abgeordneten haben für die Antworten die gesamte Legislaturperiode Zeit.

Hier findest du die Pressemitteilung zum Antwort-Ranking in Schleswig-Holstein.

Antwort-Ranking Schleswig-Holstein

Und wie sieht es bundesweit und in den 16 Bundesländern aus? Das kannst du hier erfahren.

 

#NachnameVornameWahlkreisParteiFragenAntwortenQuoteAuszeichnung
1StegnerRalf7: PinnebergSPD5757100 %hervorragend
2KlüssendorfTim11: LübeckSPD2222100 %hervorragend
3von NotzKonstantin10: Herzogtum Lauenburg – Stormarn-SüdBÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN1515100 %hervorragend
4BernsteinMelanie8: Segeberg – Stormarn-MitteCDU99100 %hervorragend
5ScheerNina10: Herzogtum Lauenburg – Stormarn-SüdSPD77100 %hervorragend
6BeutinLorenz Gösta1: Flensburg – SchleswigDie Linke55100 %hervorragend
7HagedornBettina9: Ostholstein – Stormarn-NordSPD44100 %hervorragend
7SchmidtSebastian9: Ostholstein – Stormarn-NordCDU44100 %hervorragend
9BodinLeif2: Nordfriesland – Dithmarschen NordCDU33100 %hervorragend
9SeidlerStefan1: Flensburg – SchleswigSSW33100 %hervorragend
11BollmannGereon4: Rendsburg-EckernfördeAfD22100 %hervorragend
12KleinschmidtKurt Klaus2: Nordfriesland – Dithmarschen NordAfD11100 %hervorragend
12ReichardtTruels2: Nordfriesland – Dithmarschen NordSPD11100 %hervorragend
12WendorfSven8: Segeberg – Stormarn-MitteAfD11100 %hervorragend
15SchmidtHenri10: Herzogtum Lauenburg – Stormarn-SüdCDU181794 %hervorragend
16MazziTamara5: KielDie Linke4375 %engagiert
17AmtsbergLuise5: KielBÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN5360 %engagiert
18HelfrichMark3: Steinburg – Dithmarschen SüdCDU2150 %engagiert
19WadephulJohann4: Rendsburg-EckernfördeCDU8056 %keine Auszeichnung
20PrzygoddaKerstin11: LübeckAfD200 %keine Auszeichnung
21CarstensenSandra6: Plön – NeumünsterCDU600 %keine Auszeichnung
22KölblDaniel7: PinnebergCDU900 %keine Auszeichnung

 
LoopDenise2: Nordfriesland – Dithmarschen NordBÜNDNIS 90/DIE GRÜNENNoch keine Fragen erhaltenkeine Wertung

 
GierschAlexisohne festen WahlkreisAfDNoch keine Fragen erhaltenkeine Wertung

 
VriesemaMayraohne festen WahlkreisBÜNDNIS 90/DIE GRÜNENNoch keine Fragen erhaltenkeine Wertung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
AuszeichnungAnzahl
 

 
FragenAntwortenQuote
 

 
hervorragend15
 

 
26016363 %
 

 
vorbildlich0
 

 

 

 

 

 

 
engagiert3
 

 

 

 

 

 

 
keine Auszeichnung4
 

 

 

 

 

 

 
keine Wertung3
 

 

 

 

 

 

Methodik

Mit unserem Antwort-Ranking werten wir einmal pro Jahr das Antwortverhalten der Bundestagsabgeordneten aus. In das Ranking sind alle Fragen von Bürger:innen an die Abgeordneten eingeflossen, die seit der konstituierenden Sitzung am 25. März 2025 bis zum 8. September um 23:59 Uhr eingegangen sind.

Stichtag für die Antworten der Abgeordneten war der 22. September um 12:00 Uhr. Auf diese Weise wurde sichergestellt, dass die Abgeordneten ausreichend Zeit für die Beantwortung aller Fragen hatten.

Außerdem wurden die Abgeordneten am 22. Juli, am 27. August und am 11. September per E-Mail über das Konzept des Rankings informiert und an die diesjährigen Fristen erinnert. 

Pro Bundesland gibt es ein Ranking mit allen Abgeordneten der Region, das parallel zum bundesweiten Ranking veröffentlicht wird.

Sogenannte Standardantworten, also Antworten, die sich inhaltlich nicht auf die Fragen beziehen, sondern z.B. auf andere Kommunikationskanäle verweisen, werden nicht als Antwort gewertet. Ausgenommen hiervon sind Fragen, die Abgeordnete nicht im Zusammenhang mit ihrer Abgeordnetentätigkeit, sondern z.B. mit ihrer Minister:innenfunktion erhalten haben. Hier können sie auf andere Antwortkanäle verweisen.

Auszeichnungen:

  • Antwortquote zw. 100% - 90% = Auszeichnung „hervorragend“
  • Antwortquote zw. 89% - 80% = Auszeichnung „vorbildlich“
  • Antwortquote zw. 79% - 50% = Auszeichnung „engagiert“
  • Antwortquote zw. 49% - 0% = keine Auszeichnung
  • keine Fragen = keine Auswertung