Antwort-Ranking 2025 - Bremen

Welche Abgeordneten beantworten besonders häufig die Fragen der Bürger:innen? Das haben wir auch in diesem Jahr wieder ausgewertet. Anhand der quantitativen Auswertung des Antwortverhaltens auf abgeordnetenwatch.de/bundestag entsteht unser großes Antwort-Ranking!

Besonders hervorheben möchten wir dabei Abgeordnete, die besonders fleißig auf Bürger:innenfragen reagieren. Sie erhalten die Auszeichnung "hervorragend". Wie die Abgeordneten aus Bremen antworten, zeigt die Tabelle unten.

Die Ergebnisse 2025 im Überblick

Im Jahr 2025 werden zwei der fünf Abgeordneten aus Bremen mit „hervorragend“ ausgezeichnet: Kirsten Kappert-Gonther (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Uwe Schmidt (SPD). Zwei Abgeordnete erhalten keine Fragen und somit auch keine Wertung. Die Antwortquote der Bundestagsabgeordneten aus Bremen liegt damit 2025 bei durchschnittlich 67 Prozent und knapp unter dem Bundesdurchschnitt (70 Prozent). Im Vorjahr lag die Quote noch bei 98 Prozent.

Seit Beginn der Legislaturperiode am 25. März 2025 sind auf abgeordnetenwatch insgesamt 24 Fragen an die Bremer Abgeordneten gestellt worden, 16 davon wurden beantwortet. Für die Beantwortung steht den Abgeordneten die gesamte Dauer der Legislaturperiode zur Verfügung.

Die Pressemitteilung zum Antwort-Ranking in Bremen findest du hier.

Antwort-Ranking Bremen

Und wie sieht es bundesweit und in den 16 Bundesländern aus? Das kannst du hier erfahren.

 

#NachnameVornameWahlkreisParteiFragenAntwortenQuoteAuszeichnung
1Kappert-GontherKirsten54: Bremen IBÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN1010100 %hervorragend
2SchmidtUwe55: Bremen II – BremerhavenSPD22100 %hervorragend
3RöwekampThomas54: Bremen ICDU12433 %keine Auszeichnung

 
AchelwilmDoris54: Bremen IDie LinkeNoch keine Fragen erhaltenkeine Wertung

 
MinichSergej54: Bremen IAfDNoch keine Fragen erhaltenkeine Wertung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
AuszeichnungAnzahl
 

 
FragenAntwortenQuote
 

 
hervorragend2
 

 
241667 %
 

 
vorbildlich0
 

 

 

 

 

 

 
engagiert0
 

 

 

 

 

 

 
keine Auszeichnung1
 

 

 

 

 

 

 
keine Wertung2
 

 

 

 

 

 

Methodik

Mit unserem Antwort-Ranking werten wir einmal pro Jahr das Antwortverhalten der Bundestagsabgeordneten aus. In das Ranking sind alle Fragen von Bürger:innen an die Abgeordneten eingeflossen, die seit der konstituierenden Sitzung am 25. März 2025 bis zum 8. September um 23:59 Uhr eingegangen sind.

Stichtag für die Antworten der Abgeordneten war der 22. September um 12:00 Uhr. Auf diese Weise wurde sichergestellt, dass die Abgeordneten ausreichend Zeit für die Beantwortung aller Fragen hatten.

Außerdem wurden die Abgeordneten am 22. Juli, am 27. August und am 11. September per E-Mail über das Konzept des Rankings informiert und an die diesjährigen Fristen erinnert. 

Pro Bundesland gibt es ein Ranking mit allen Abgeordneten der Region, das parallel zum bundesweiten Ranking veröffentlicht wird.

Sogenannte Standardantworten, also Antworten, die sich inhaltlich nicht auf die Fragen beziehen, sondern z.B. auf andere Kommunikationskanäle verweisen, werden nicht als Antwort gewertet. Ausgenommen hiervon sind Fragen, die Abgeordnete nicht im Zusammenhang mit ihrer Abgeordnetentätigkeit, sondern z.B. mit ihrer Minister:innenfunktion erhalten haben. Hier können sie auf andere Antwortkanäle verweisen.

Auszeichnungen:

  • Antwortquote zw. 100% - 90% = Auszeichnung „hervorragend“
  • Antwortquote zw. 89% - 80% = Auszeichnung „vorbildlich“
  • Antwortquote zw. 79% - 50% = Auszeichnung „engagiert“
  • Antwortquote zw. 49% - 0% = keine Auszeichnung
  • keine Fragen = keine Auswertung