Lizenz: Der Text auf dieser Seite steht unter der Creative Commons Lizenz BY-NC-SA 4.0.
Bescherung für die FDP: Textillobby spendet 65.000 Euro
Großspende für die FDP: Die Textillobby macht den Liberalen ein Vorab-Geschenk zu Weihnachten.
Großspende für die FDP: Die Textillobby macht den Liberalen ein Vorab-Geschenk zu Weihnachten.
Lizenz: Der Text auf dieser Seite steht unter der Creative Commons Lizenz BY-NC-SA 4.0.
Kommentare
LaKootz am 18.12.2012 um 18:23 Uhr
PermalinkTreibstoff beschleunigt - BWM Rössler ist angezählt und Brüderles Papa stammt aus der Textilwirtschaft.
Kann nachvollzogen werden, dass die deutsche Textilwirtschaft dabei ist politische Fürsprecher -namentlich in der FDP - zu rekrutieren.
faz vom vom 14. August 2012:
"In der Koalition mehren sich ebenfalls Stimmen gegen das EEG: Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) will die Förderung zumindest massiv überarbeiten, Nordrhein-Westfalens FDP-Chef Christian Lindner will sie sogar komplett kippen. Sollte das Gesetzt tatsächlich kippen, stünde die Finanzierung der Energiewende auf wackligen Beinen. "
http://www.marktundmittelstand.de/themen/recht-steuern/textilbranche-bek...
Auch Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) möchte das bisherige System erneuern – und zwar noch vor der nächsten Legislaturperiode.
http://www.check24.de/news/energie-allgemein/bruederle-abschaffung-eeg-5...
Rabert von Dahrenhorst am 08.01.2013 um 14:13 Uhr
PermalinkWie der Spiegel berichtete (http://tinyurl.com/bzc9epa), werden in 2013 nun 10 statt wie bislang nur zwei Unternehmen der nordwestdeutschen Textilindustrie vom Wirtschaftsminister (na, welche Partei gehört der an?!) von der EEG-Umlage befreit. Zufall?
Kritischer Bürger am 08.02.2013 um 14:22 Uhr
PermalinkInteressanterweise fand aber eine Parteispende der Ostwind-Verwaltungsgesellschaft im Wahlkampf 2002 an die Grünen (Bundestagsdrucksache 14/9954) keinerlei Beachtung in der Debatte, wurde doch nach Zusammentreten des neuen Bundestags damals direkt die Novelle zum EEG eingebracht und verabschiedet. Diese beinhaltete eine Stärkung der Windkraft und bemerkenswerterweise ein Besserstellung von Windkraftbetreibern, wie die Ostwind-Verwaltungsgesellschaft, gegenüber örtlichen Netzbetreibern.
Aber das passt wohl nicht ins Bild...
Neuen Kommentar hinzufügen