Vasileia Ismini Alexaki
MERA25
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Vasileia Ismini Alexaki zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Anne K. •

Liebe Frau Alexaki, wie muss ich mir denn eine digitale Bezahlplattform nach der Idee von Mera25 vorstellen? Und müssen nicht digitale Geldsysteme letztlich an ihrem enormen Energiebedarf scheitern?

Im Wahlprogramm für die Europawahl steht folgendes: Schließlich möchten wir das ungerechtfertigte Oligopol des Geschäftsbankensektors im Zahlungsverkehr abschaffen und eine öffentliche digitale Bezahlplattform implementieren, ...

Antwort von
MERA25

Liebe Frau A.K., 

Sowohl die Dienstleistungen als auch die Infrastruktur unseres Finanzsystems werden derzeit von den privaten, profitgierigen Konzernen der Banken monopolisiert. Die derzeitige Finanzinfrastruktur hat übermäßig hohe Kosten z. B. für Kreditkarten oder Überweisungen. Im Gegensatz zu bestehenden Bankkonten ist eine öffentliche Zahlungsplattform nicht gewinnorientiert. Nutzung des digitalen Euros und eines E-Wallet der Europäischen Volksbank würde digitale Zahlungen erleichtern.

Die öffentliche Zahlungsplattform ist eine digitale Spar- und Zahlungsplattform. Die Einzelpersonen und Unternehmen haben universellen Zugang zu öffentlich verwalteten „digitalen Geldbörsen“, in denen sie Geld aufbewahren, an Geldautomaten auf Bargeld zugreifen und über eine Website oder eine Smartphone-App Zahlungen von und an andere ausgeben und empfangen können. Für jemanden, der sein digitales Portemonnaie nutzt, wäre dies ähnlich wie bei bestehenden Plattformen wie PayPal, die es Benutzern ermöglichen, Geld digital zu überweisen. 

Während Banken und Staaten ihren Zahlungsverkehr hauptsächlich mit digitalem Zentralbankgeld – der elektronischen Form von Bargeld – abwickeln, müssen Europas Bürger:innen hauptsächlich über Geschäftsbanken Überweisung tätigen oder digitale Zahlungen empfangen. Wir möchten, dass digitales Zentralbankgeld in Form eines digitalen Euro auch für Europas Bürger:innen und Unternehmen nutzbar wird. Zahlungen mit digitalem Geld müssen weiterhin anonym möglich sein. Die digitale Bezahlplattform würde also ähnlich wie Paypal (aber staatlich, ohne Gebühren) sein, das mit einem digitalen Euro funktioniert. Der Energieverbrauch einer solchen Plattform wäre geringer als der Energieverbrauch eines gänglichen Emailanbieters. 

Um gegen den enormen Stromverbrauch von Proof-of-Work Kryptowährungen wie Bitcoin anzugehen, wollen wir den Umtausch und das Bezahlen mit ihnen ebenfalls verbieten. Blockchain-Anwendungen, die einen tatsächlichen gesellschaftlichen Nutzen versprechen, wollen wir aber in Forschung und Implementierung unterstützen.