Frage von Reinhard G. •

Der französische und der russische Verteidigungsminister haben telefoniert. Der russische Minister hat Verhandlungsbereitschaft im Ukraine-Konflikt signalisiert. Wie denken Sie darüber?

Sehr geehrter Herr Winkler,
nach eineinhalb Jahren haben die beiden Verteidigungsminister zum ersten Mal wieder miteinander telefoniert. Zitat: „Zugleich habe der russische Minister die Bereitschaft zum Dialog über die Ukraine signalisiert. Grundlage dafür könne die Friedensinitiative von Istanbul kurz nach Kriegsbeginn sein, sagte er. Damals soll die Ukraine etwa bereit gewesen sein, auf einen Nato-Beitritt zu verzichten.“

https://www.nau.ch/news/europa/frankreichs-und-russlands-verteidigungsminister-sprechen-uber-ukraine-66738812
Zu den damaligen Verhandlungen (Seite 4 unten): https://www.ippnw.de/commonFiles/pdfs/Frieden/Waffenstillstand_und_Frieden_Ukrainekonflikt.pdf

Würden Sie einen Friedensvertrag zwischen der Ukraine und Russland begrüßen, bei dem zwischen den Vertragsparteien Kompromisse eingegangen werden?

Denken Sie, dass die Ukraine, falls sie einen solchen Friedensvertrag unterzeichnen will, hierin Unterstützung von der EU erhalten würde?
MfG

Portrait von Tobias Winkler
Antwort von
CSU

Sehr geehrter Herr G.,

Ihre Frage wurde mir von der privaten online-Plattform „Abgeordnetenwatch“ weitergeleitet. Nachfolgend möchte ich Ihnen kurz erläutern, warum ich dort keine Anfragen beantworte und stattdessen Wert auf den direkten und persönlichen Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern lege, die ich im Deutschen Bundestag vertreten darf.

Die Betreiber von „Abgeordnetenwatch“ werben damit, dass sie einen direkten Kontakt zwischen Bürgerinnen und Bürgern sowie Abgeordneten herstellen. Ich sehe das anders. Die Mail des Fragestellers wird moderiert, das heißt, sie wird von Dritten geprüft und nur bei Einhaltung bestimmter Kriterien in das Forum aufgenommen. Eine direkte Ansprache der Abgeordneten erfolgt also nicht. Es besteht auch nicht die Möglichkeit, die Fragesteller mit Rückfragen zu kontaktieren und sich direkt und persönlich auszutauschen. Ein echter Dialog ist somit nicht möglich.

Für die Bürgerinnen und Bürger aus meinem Wahlkreis, die ich als Abgeordneter in Berlin vertrete, bin ich jederzeit ansprechbar. Sie können sich gerne per E-Mail oder per Telefon mit Ihren Fragen, Anregungen oder Problemen an mich wenden. Dazu brauche ich keinen „Zwischenhändler“ wie „Abgeordnetenwatch“, der Ihre Kontaktdaten speichert. Meine Erreichbarkeit finden Sie hier auf meiner Homepage: https://winkler-tobias.de/. Oder Sie sprechen mich direkt an, wenn ich im Wahlkreis unterwegs bin - auf Veranstaltungen, Festen oder beim Bäcker. Auf Ihre Fragen freue ich mich. 

Beste Grüße

Tobias Winkler MdB

Anmerkung der Redaktion
Dieser Text ist ein Standard-Textbaustein, der die Frage nicht beantwortet. Wir zählen sie daher nicht in der Statistik.
Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Tobias Winkler
Tobias Winkler
CSU