
(...) In Europa verfolgen wir gemeinsam das Ziel der „Vision Zero“. Straßen und Verkehrsmittel sollen so sicher gestaltet werden, dass keine Verkehrstoten oder Schwerverletzten mehr zu beklagen sind. (...)
Tobias Koch
(...) In Europa verfolgen wir gemeinsam das Ziel der „Vision Zero“. Straßen und Verkehrsmittel sollen so sicher gestaltet werden, dass keine Verkehrstoten oder Schwerverletzten mehr zu beklagen sind. (...)
(...) Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, welche Bedeutung und welche Verantwortung große Anbieter der Internetwirtschaft haben und haben sollten. Ich glaube, dass Suchmaschinen und soziale Netzwerke heute eine Funktion des Flaschenhalses für Meinungsvielfalt haben. (...)
(...) Ein weiterer Aspekt zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen ist die sogenannte „Corporate Social Responsibility“. Die deutsche Bundesregierung setzt sich beispielsweise im Rahmen der Internationalen Arbeitsorganisation der Vereinten Nationen (ILO) dafür ein, dass im Bereich der Arbeitsrechte verbindliche Standards vereinbart werden, die von den Unternehmen aufgrund ihrer Gesellschaftsverantwortung eingehalten werden. (...)
(...) Die von Ihnen erwähnte Nasensalbe zählt Nasensalbegen Arzneimitteln, die von Apothekern nach einer bestimmten Rezeptur (hier: Bremer Nasensalbe) hergestellt und auf ärztliche Anordnung oder auch rezeptfrei an den Kunden herausgegeben werden. Apotheken sind auch weiterhin dazu berechtigt, solche Arzneimittel in Eigenherstellung anzufertigen (sogenannte Rezeptur- und Defekturarzneimittel). (...)
(...) Ich halte es für sehr richtig, dass zwischen Bund und Ländern die Zielsetzung vereinbart worden ist, ab dem Jahr 2015 jährlich 10 Prozent des Bruttoinlandsproduktes in Bildung und Forschung zu investieren. Im Jahr 2008 betrug der Anteil beispielsweise 8,6 Prozent. (...)