Frage an Susanne Wiest von Amélie d\´Arc en C. bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen
Hallo Frau Wiest,
mich interressiert, wie sie zum Thema Gleichberechtigung gleichgeschlechtlicher Paare stehen. Sollen diese weiterhin nicht heiraten dürfen, steuerrechtlich benachteiligt werden und keine Kinder adoptieren dürfen? Und würden sie sich für eine Veränderung dieser diskriminierenden Bedingungen einsetzen?
Freundliche Grüße,
Amélie d´Arc en Ciel
Weitere Fragen an Susanne Wiest

(...) Die Piratenpartei fordert deshalb eine leistungsfähige und regional angepasste Landwirtschaft, an der auch Kleinbetriebe gleichberechtigt teilnehmen können. Eine industrielle Massentierhaltung lehnen wir ab. (...)

(...) Ich spreche lieber direkt und möglichst unmissverständlich. Ich kann mir vorstellen bei einem Satireprojekt mitzumachen, wenn es mir gefällt und wenn ich dabei so agieren und sprechen kann wie es mir entspricht. (...)

(...) Deshalb ist jetzt im Allgemeinen nur das Prinzip der Finanzierung wichtig, um zu sehen, dass es sich um eine - relativ - überschaubare Summe des Mehrbedarfes handelt und nicht um eine völlig ausgeschlossene und unter gar keinen Umständen mögliche Summe. Das Grundeinmkommen wird viele Einsparungen bringen durch Umwälzung von etablierten Strukturen zm Beispiel im gesamten Gesundheitswesen, in der Bildung. Es wird Vieles in die wirtschaftliche Sichtbarkeit und auch Rechenbarkeit kommen, was heute nicht als Wirtschaft wahrgenommen wird. (...)

(...) Inflation entsteht, wenn zuviel Geld in Umlauf ist, welches nicht durch einen Warenwert gedeckt ist. Beim Grundeinkommen soll NICHT (!) neues zusätzliches Geld in Umlauf gebracht werden (Inflationsgefahr!), sondern bereits vorhandenes Geld soll umgeleitet und umverteilt werden. Die die dieses Geld jetzt haben, werden es nicht abgeben wollen. (...)