Portrait von Serkan Tören
Antwort 21.11.2012 von Serkan Tören FDP

(...) Insgesamt zeigt die Studie, dass die Unterschiede zwischen Beschnittenen undBeschnittenenschnittenen im Sexualleben vergleichsweise gering sind. Die Studie ist zudem lediglich für die unbeschnittenen sexuell erfahrenen Männer tatsächlich repräsentativ, da diese Gruppe eine Fallzahl von 2220 hat. (...)

Frage von Reinhard N. • 03.11.2012
Frage an Serkan Tören von Reinhard N. bezüglich Jugend
Portrait von Serkan Tören
Antwort 07.11.2012 von Serkan Tören FDP

(...) Der einzige Staat der Neuzeit, der Beschneidungen von Knaben verboten hat, war die Sowjetunion. Seit ihrem Untergang steht die Beschneidung von Jungen in keinem Staat der Welt unter Strafe. Die Praxis einiger Eltern in Großbritannien - und darüber hinaus - ihre männlichen Söhne erst nach dem vierzehnten Lebensjahr zu beschneiden, ändert nichts daran, dass auch in Großbritannien vor diesem Alter beschnitten werden kann. (...)

Portrait von Serkan Tören
Antwort 07.11.2012 von Serkan Tören FDP

(...) vielen Dank für Ihre Frage. Die Gesamtheit der wissenschaftlichen Studien zum Thema männliche Beschneidung und Lustempfinden lässt nicht den Schluss zu, dass eine Beschneidung das Lustempfinden vermindert. Einzelpersonen mögen dies in ihrer Situation anders sehen, aber das sagt nichts darüber aus, ob das Lustempfinden tatsächlich an die Beschneidung gekoppelt ist. (...)

Portrait von Serkan Tören
Antwort 04.12.2012 von Serkan Tören FDP

(...) Die FDP-Fraktion sieht eine Ausweitung der Anrechnung von Kindererziehungszeiten auch nicht als geeignetes Mittel an, gezielt Altersarmut zu verringern. Denn von einer erhöhten Anrechnung würden auch diejenigen profitieren, die bereits hohe Renten erhalten. (...)