Direkt zum Inhalt

Hauptnavigation

  • Frage stellen
    • Bundestag
    • Europäisches Parlament
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
    Archiv

    Hier finden Sie alle vergangenen Legislaturperioden und Wahlen.

  • Recherchen
  • Kampagnen
  • Anmelden

Meta

  • Newsletter
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Spenden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Frage stellen
  3. Rainer Brüderle
  4. Fragen und Antworten
Portrait von Rainer Brüderle

Rainer Brüderle

FDP
Dieser Politiker hat kein aktuelles und kein zukünftiges Mandat und keine Direktandidatur auf Landes-, Bundes- oder EU-Ebene. Mögliche Kandidaturen über eine Wahlliste werden bei uns nicht erfasst.
Frage stellen
Die Fragefunktion ist für diese Person derzeit nicht aktiv.
Nur Politiker:innen mit aktiven Kandidaturen oder Mandaten können über abgeordnetenwatch.de befragt werden.

Primäre Reiter

  • Übersicht
  • Fragen und Antworten(aktiver Reiter)
  • Abstimmungen
  • Bundestag 2005 - 2009
Frage von Heike R. • 26.10.2009

Sehr geehrter Herr Brüderle, wenn es um Anhebung, oder gar Abschaffung, der Beitragsbemessungsgrenzen geht, bezieht sich dies dann nur auf die Krankenversicherung oder auch auf Renten- und Arbeitslosenversicherung?

Portrait von Rainer Brüderle
Antwort ausstehend von Rainer Brüderle
FDP
  • Bundestag 2005 - 2009
  • Soziale Sicherung
Frage von Michael V. • 16.10.2009

Sehr geehrter Herr Brüderle, Sie haben im Frühstücksfernsehen ausgeführt: "Wenn man an die Kinderfreibeträge geht, und das wollen eigentlich alle an den Verhandlungen beteiligten, dann muss man auch das Kindergeld erhöhen.

Portrait von Rainer Brüderle
Antwort ausstehend von Rainer Brüderle
FDP
  • Bundestag 2005 - 2009
  • Familie
Frage von Johannes K. • 14.10.2009

Sehr geehrter Herr Brüderle, ich bin Arbeitnehmer aus Ihrem Wahlkreis und muß jeden Tag nach Frankfurt durch oft stundenlange Staus bedingt durch die baufällige Schiersteiner Rheinbrücke.

Portrait von Rainer Brüderle
Antwort ausstehend von Rainer Brüderle
FDP
  • Bundestag 2005 - 2009
  • Verkehr
Frage von Eberhard G. • 13.10.2009

Sehr geehrter Herr Brüderle, wie beurteilen Sie die Enteignung der Aktionäre der Hypo Real Estate angesichts der Tatsache, daß diese weder dem Allgemeinwohl dient noch durch ein Gesetz zustande gekommen ist, wie es das Grundgesetz verlangt.

Portrait von Rainer Brüderle
Antwort ausstehend von Rainer Brüderle
FDP
  • Bundestag 2005 - 2009
  • Wirtschaft
Frage von Felix E. • 09.10.2009

Wir, eine Gruppe von Mainzer Studenten, sehen uns mit dem Problem konfrontiert, dass die Veranstaltungsform ‚Übung’ bald gestrichen werden soll – sie stellt als einzige eine echte Möglichkeit zur freien Diskussion, Vertiefung nach Bedarf statt nach P

Portrait von Rainer Brüderle
Antwort ausstehend von Rainer Brüderle
FDP
  • Bundestag 2005 - 2009
  • Wissenschaft, Forschung und Technologie
Frage von Hans Peter F. • 01.10.2009

sehr gehrter Herr Brüderle Ich habe zum 1.

Portrait von Rainer Brüderle
Antwort ausstehend von Rainer Brüderle
FDP
  • Bundestag 2005 - 2009
  • Finanzen

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite
Open Data
Logo für Vielfalt, Weltoffenheit und Toleranz von abgeordnetenwatch.de

Dieses Logo steht für Vielfalt, Weltoffenheit und Toleranz. abgeordnetenwatch.de setzt sich durch Bürger:innenbeteiligung und Transparenz für eine selbstbestimmte Gesellschaft ein, in der jede:r gleich viel wert ist. Diese Haltung spiegelt sich neben unserem Codex für die Moderation von Anfragen auch in unserem Sozial-, Umwelt- und Gleichstellungsprofil wider.

Mehr Informationen

Fußzeile

  • Spenden
  • Newsletter
  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Jobs
  • API
  • More Information in English
  • facebook
  • twitter
  • youtube
  • instagram
  • mastodon