Frage an Norbert Königshofen von Lucian G. bezüglich Familie
Wie stehen Sie zu gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaften. Werden Sie für mehr Rechte dieser Personengruppe eintreten?

Sehr geehrter Herr Gilka,
vielen Dank für Ihre Frage.
Im Erbrecht und beim Besuchsrecht bin ich für eine Gleichstellung von Ehe und gleichgeschlechtlichen Partnerschaften.
Im Steuerrecht bin ich allerdings gegen die Gleichstellung.
Mit freundlichen Grüßen
Norbert Königshofen
Weitere Fragen an Norbert Königshofen

(...) Dadurch wird die bisherige Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zur Reichweitenbegrenzung bei der passiven Sterbehilfe bewusst konterkariert. Eine intensive Aufklärung und Beratung über die richtige Abfassung von Patientenverfügungen wird damit künftig zu einer wichtigen Aufgabe für Ärzte, Verbände und kirchliche Träger. Leider nimmt allerdings gerade der vom Bundestag nun angenommene Gesetzentwurf - anders als die konkurrierenden Entwürfe - die Beratung zur Patientenverfügung nicht in den Leistungskatalog der Gesetzlichen Krankenversicherung auf. (...)

(...) ein "Paintball" Verbot ist im nun vorliegenden Gesetzentwurf nicht mehr vorgesehen. (...)

(...) Will der behinderte Mensch die behinderungsbedingten Aufwendungen nicht einzeln nach § 33 EStG belegen, so kann er auf den Pauschbetrag nach § 33b EStG zurückgreifen. In bestimmten Fällen kann ein Mensch mit Behinderung neben dem Pauschbetrag zusätzlich Aufwendungen nach § 33 EStG geltend machen. Diese Möglichkeit wurde durch eine Gesetzesänderung im Jahressteuergesetz 2008 verbessert. (...)

(...) haben Sie vielen Dank für Ihre Anfrage über Abgeordnetenwatch vom 31.12.2008. Aufgrund fehlender finanzieller Mittel leidet die Infrastruktur in Deutschland zunehmend stärker. Besonders in Städten wie Essen, die unter extremen Haushaltszwängen leiden, fehlt häufig das Geld für notwenige Investitionen in die bestehende Infrastruktur und neue Bauprojekte. (...)