
Für uns ist selbstverständlich, dass für Menschen ein selbstbestimmtes Leben in Sicherheit gewährleistet sein muss. Dazu gehört die Souveränität der Staaten und die Wahrung des Völkerrechts.
Nils Leon Brauer
Für uns ist selbstverständlich, dass für Menschen ein selbstbestimmtes Leben in Sicherheit gewährleistet sein muss. Dazu gehört die Souveränität der Staaten und die Wahrung des Völkerrechts.
Im Osten Deutschlands wurden nach der Wiedervereinigung die Autobahnen alle modernisiert. Im Westen gibt es viele Strecken, die einen Nachholbedarf haben.
Eine sichere Welt ist nur ohne Atomwaffen möglich. Der Abschluss des Atomwaffenverbotsvertrags bleibt ein diplomatischer Erfolg für eine friedliche Welt. Doch hat die atomare Bedrohung eine bereits vergessen geglaubte Intensität wiedererlangt.
die Bundesregierung treibt die Diversifizierung der Energielieferanten voran, wir werden bei fossilen Energieträgern unabhängig von Russland. Unternehmen haben ihre Lieferverträge umgestellt, Kohle, Gas, Rohöl und weitere Raffinerieprodukte werden nicht mehr aus Russland importiert. Damit ist ein enormer Markt für Russland und entsprechende Einnahmen weggebrochen.
Sich impfen zu lassen war aus heutiger Sicht richtig. Wer im Umgang mit besonders vulnerablen Gruppen ist, trägt eine besondere Verantwortung.
Im Winter werden die Gasreserven für Privathaushalte, öffentliche Einrichtungen und die Wirtschaft nach Bedarf genutzt. Dabei kann jede und jeder durch Sparsamkeit helfen, den Gasverbrauch niedrig zu halten.