Portrait von Marco Thielen
Marco Thielen
DIE LINKE
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Marco Thielen zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Hans-Jürgen M. •

Frage an Marco Thielen von Hans-Jürgen M. bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen

1. die schweren Auswirkungen der Klimakatastrophe sind hinlänglich durch Wissenschaftler bewiesen. Was gedenken Sie zu tun um das gesetzte Pariser Ziel max. +1,5 C Ziel in RLP durchzusetzen ?
2. Gleiches gilt für die Biodiversität, die durch industrialisierte Landwirtschaft um 60% zurück gegangen ist. Was werden Sie unternehmen um den Artenschwund bei Pflanzen, Tieren und Insekten aufzuhalten, bzw. um die Artenvielfalt wieder herzustellen ?

3. Die Schere zwischen Arm und Reich klafft immer weiter auseinander. Welche Möglichkeiten sehen Sie, die dadurch zwangsläufig entstandenen sozialen Spaltungen und deren Auswirkungen, in eine positive Entwicklung zu befördern ?

4. In Moria leben immer noch ca. 7500 Menschen unter absolut menschenunwürdigen Zuständen in Zelten, in Bosnien leben ca. 1000 Menschen auf der Straße. Weder die bosnische noch die kroatische Regierung hilft ihnen. Wie auf Moria werden sie einfach festgesetzt und sich selbst überlassen. Werden Sie der Möglichkeit, die viele Städte und Gemeinden in Deutschland, die sich zur Aufnahme aller Migranten bereit erklärt haben, Nachdruck und Gehör verschaffen ?

5. Die Fluchtursachen, wie Krieg, Zerstörung der Lebensgrundlagen, Hunger, mangelnde Bildungsmöglichkeiten etc. sind bekannt. Die Ursachen sind in den Kolonialgeschichten (Interventionen westlicher Industrienationen) der jeweiligen Länder, Klimakatastrophe und gravierender Ungleichheit zwischen Europa und der südlichen Welt zu finden.
Was werden Sie unternehmen um die Fluchtursachen zu beseitigen ?

6. Die erforderliche Energiewende zur Senkung klimaschädlicher Emissionen ist zwar beschlossen, kommt aber nicht voran. Laut wissenschaftlicher Studien, ist der Umstieg in eine klimaneutrale Energieversorgung bereits jetzt möglich.
Werden Sie sich dafür einsetzen, das bürgernahe und bürgereigene Energieversorgung absehbar möglich wird ?
Vielen Dank für Ihre Mühe.

Portrait von Marco Thielen
Antwort von
DIE LINKE

Sehr geehrter Herr M.,

gerne beantworte ich Ihre Fragen.

1. die schweren Auswirkungen der Klimakatastrophe sind hinlänglich durch Wissenschaftler bewiesen. Was gedenken Sie zu tun um das gesetzte Pariser Ziel max. +1,5 C Ziel in RLP durchzusetzen ?

Hier setzen wir zu einen auf den kostenlosen ÖPNV. Dies wäre eine echte Alternative zum PKW. Auch müssen die Fahrzeuge die auf dem Markt sind (im Bereich von Elektro und Wasserstoff) günstiger werden. Eine Verkehrswende darf hier nicht vom Geldbeutel abhängig sein. Wie Sie schon ersehen, setzen wir nicht nur auf eine Antriebstechnik sondern auf mehrere Möglichkeiten. Auch eine Dezentrale Energiegewinnung, weg von Kohle und Atomkraft ist für den Klimaschutz wichtig.

2. Gleiches gilt für die Biodiversität, die durch industrialisierte Landwirtschaft um 60% zurück gegangen ist. Was werden Sie unternehmen um den Artenschwund bei Pflanzen, Tieren und Insekten aufzuhalten, bzw. um die Artenvielfalt wieder herzustellen ?

Eine stärkeren der Biologischen Landwirtschaft. Glyphosat muss verboten werden, denn diese Chemikalie vernichtet die Brut von Insekten, was natürlich eine Auswirkung auf die Artenvielfalt hat. Kleinere Betriebe müssen hier unterstützt werden. Wir müssen weg von den Fläschchensupventionen

3. Die Schere zwischen Arm und Reich klafft immer weiter auseinander. Welche Möglichkeiten sehen Sie, die dadurch zwangsläufig entstandenen sozialen Spaltungen und deren Auswirkungen, in eine positive Entwicklung zu befördern ?

Hier ist zu einen die Umverteilung zu nennen. Es kann nicht sein das „reiche“ immer reicher werden und das wenige Vermögen unfair verteilt ist. Auch müssen Großkonzerne im vollen Umfang Steuer zahlen. Harz IV und die anderen Harzgesetze müssen abgeschafft werden. Wir sind die einzige Partei die eine Vermögensteuer fordert, mit diesem Geld bekommen wir unsere Forderungen finanziert und das würde allen zu gute kommen.

4. In Moria leben immer noch ca. 7500 Menschen unter absolut menschenunwürdigen Zuständen in Zelten, in Bosnien leben ca. 1000 Menschen auf der Straße. Weder die bosnische noch die kroatische Regierung hilft ihnen. Wie auf Moria werden sie einfach festgesetzt und sich selbst überlassen. Werden Sie der Möglichkeit, die viele Städte und Gemeinden in Deutschland, die sich zur Aufnahme aller Migranten bereit erklärt haben, Nachdruck und Gehör verschaffen ?

Natürlich, kein Mensch würde die Flucht auf sich nehmen wenn er keinen Grund dafür hätte. Menschen in einer Humanitären Krise müssen Unterstützung und Hilfe erfahren. Menschenrechte dürfen nicht zum Spielball internationaler Politik werden. Die Seenotrettung muss ausgebaut und staatlich gefördert werden. Kriegseinsätze der Bundeswehr müssen unterbunden werden.

5. Die Fluchtursachen, wie Krieg, Zerstörung der Lebensgrundlagen, Hunger, mangelnde Bildungsmöglichkeiten etc. sind bekannt. Die Ursachen sind in den Kolonialgeschichten (Interventionen westlicher Industrienationen) der jeweiligen Länder, Klimakatastrophe und gravierender Ungleichheit zwischen Europa und der südlichen Welt zu finden.
Was werden Sie unternehmen um die Fluchtursachen zu beseitigen ?

Fast immer hängen sie mit der weltweiten Ungleichheit zwischen Arm und Reich zusammen. Diese Ungleichheit wächst durch Ausbeutung in unfairen Handelsbeziehungen, das Erstarken der großen Agrarkonzerne, rücksichts los agierende transnationale Konzerne und den durch die Industrieländer in erster Linie zu verantwortenden Klimawandel. DIE LINKE kämpft für eine solidarische gerechte Weltwirtschaftsordnung, gegen Krieg und Rüstungsexporte, gegen Landraub, für faire Produktionsverhältnisse, für Demokratie und Menschenrechte, weltweit. Geflüchtete sollen das Recht auf soziale, kulturelle und demokratische Teilhabe in unserem Land haben.

6. Die erforderliche Energiewende zur Senkung klimaschädlicher Emissionen ist zwar beschlossen, kommt aber nicht voran. Laut wissenschaftlicher Studien, ist der Umstieg in eine klimaneutrale Energieversorgung bereits jetzt möglich.
Werden Sie sich dafür einsetzen, das bürgernahe und bürgereigene Energieversorgung absehbar möglich wird ?

Wurde in der Frage 1 schon mitverantwortet.

Ich hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen und verbleibe

mit freundlichen Grüßen 

Marco Thielen