Portrait von Klaus Breil
Klaus Breil
FDP
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Klaus Breil zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Stefan R. •

Frage an Klaus Breil von Stefan R. bezüglich Umwelt

Sehr geehrter Herr Dr. Breil,

die Subvention von Geothermie-Kraftwerken basiert auf der "erzeugten" Strommenge, ohne dass der als Prozessenergie benötigte zugekaufte Strom vorher abgezogen werden muss. Das Energie-Einspeisegesetz erlaubt es dem Betreiber, ohne Rechenschaft über den Wirkungsgrad oder über die Nachhaltigkeit des zugekauften Stromes abgeben zu müssen, billigen Atomstrom einzukaufen und "Geothermie-Strom" teuer zu verkaufen. Geringe Wirkungsrade sind hier aber besonders verbreitet, erstens weil physikalisch unvermeidbar, und zweitens weil dies als "Geldwaschmaschine" hoch lukrativ ist.
Deshalb meine Fragen, für deren Beantwortung ich Ihnen sehr dankbar wäre:
1) Gibt es Gründe, warum das EEG nicht sofort modifiziert wird, damit nur der tatsächlich zugewonnene Strom der Förderung unterliegt, nicht aber der Strom-Umsatz ?
2) Stehen Sie persönlich für eine solche Korrektur des EEG, oder steht ihre Fondsmanager-Tätigkeit in Geothermie-Fonds dem entgegen?
3) Im Gegensatz zur Großzügigkeit dieser Subventionierung erscheint bei der Photovoltaik die aktuell diskutierte Kappung umso bedenklicher. Wie sehen Sie diesen Vergleich?

mit freundlichen Grüßen
Stefan Reich

Portrait von Klaus Breil
Antwort ausstehend von Klaus Breil
FDP