Frage von Jan-Philipp W. •

Wie rechtfertigen Sie, dass die Anerkennung von Ärzten (Approbationsverfahren) aus dem Ausland (außerhalb EU) in NRW teilweise über ein Jahr bis zwei Jahre dauert?

Wöchentlich berichten Medien über den Fachkräftemangel im Gesundheitssektor. Täglich sind die Notaufnahmen überfüllt, Ärztinnen und Ärzte maßlos überfordert. Hausarztpraxen im ländlichen Raum werden weniger, da Ärzte in den Ruhestand gehen. Immer wieder wird gesagt, dass wir auf die Ärztinnen und Ärzte aus dem Ausland angewiesen sind. Auf der anderen Seite müssen Ärztinnen und Ärzte aus dem Ausland fast zwei Jahre (!) auf ihre Approbation warten. Ich habe selbst eine Ärztin im Bekanntenkreis, die nun seit über 1,5 Jahren auf ihre Approbation wartet. Auskünfte werden zudem von den zuständigen Bezirksregierungen nicht gegeben. Viele arbeitswillige ausländische Ärzte sind deshalb verunsichert und denken über eine Karriere in anderen EU-Staaten nach, weil es dort schneller geht. Wie wollen Sie für ein schnelleres Approbationsverfahren für ausländische Ärzte sorgen? Wie rechtfertigen Sie die aktuelle Dauer?

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Karl-Josef Laumann
Karl-Josef Laumann
CDU