Karin Keelan
Bündnis 90/Die Grünen
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Karin Keelan zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Stefanie M. •

Frage an Karin Keelan von Stefanie M. bezüglich Umwelt

Rheinland-Pfalz bietet große Möglichkeiten für den sogenannten "sanften Tourismuns" (z.B. Naherholung) sowie Bilandwirtschaft und den Einsatz von Biomasse als zukünftigen Energieträger.

Welche Ideen und Konzepte haben die Grünen, um diese Bereiche in den nächsten Jahren zu fördern?

Vielen Dank für Ihre Antwort.

Stefanie Maltha

Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Hallo Stefanie Maltha,

gerne beantworte ich die Kandidatenwatch-Fragen. Übrigens, sind Sie, bist Du  mit dem grünen Kandidaten von Mayen verwandt? Wenn ja, schöne Grüße an ihn.
Nun zu den Fragen: Sanfter Tourismus: Im Kreis AW geschieht noch zu wenig bezüglich sanfter Tourismus, obwohl viel gewandert wird. Leider sind schöne Pätze am Wochenende nur mit den Auto erreichbar, d.h. wir werden verstärkt darauf hinarbeiten, den VRM zu verbessern, um Naherholung für Familien mit Kindern und für ältere Menschen auch ohne Auto zu ermöglichen.

Biolandwirtschaft: Die Vernetzung der Biohöfe und Betriebe mit regionaler Produktion ist noch zu spärlich in RLP. Wichtige und ausbaufähige Schritte sind zum Beispiel der Ökoeinkaufsführer, herausgegeben von der Arbeitsgruppe ökologischer Landbau z.B. auch unter http://www.oekolandbau.rlp.de oder die Kampagne "Regionen Aktiv", mit deren Hilfe man versucht, z.B. die Direktvermarktung in der Eifel zu verbessern, übrigens eine Kampagne, bei der unsere Bundestagsabgeordnete Uli Höfken maßgeblich beteiligt war.

In diesem Zusammenhang ist ganz wichtig, dass das Gesetz zu Schutz der gentechnikfreien Landwirtschaft nicht aufgeweicht wird. Die Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion muss sich weiterhin am Verbraucher und seinem Schutz orientieren und nicht am Profit der Chemie- und Lebensmittelkonzerne.

Biomasse: Es gibt Skeptiker im Bereich Biomasse, denn sie befürchten eine neue Form von Monokultur. Meine Meinung ist jedoch, dass ein ausgewogenes Anbau- und Produktionsprogramm in Bezug auf nachwachsende Rohstoffe und Biomasse immer noch besser ist als der Bau von Atomkraftwerken und die Entsorgung atomarer Brennstoffe.

Sollten Sie noch mehr Informationen wünschen, empfehle ich Ihnen die Homepage der Grünen Landtagsfraktion und das Landtagswhalprogramm der Grünen von RLP : www.gruene-rlp.de

Mit freundlichen Grüßen
Karin Keelan