Frage an Jürgen Suhr von Matthias M. bezüglich Gesundheit
Wie stehen Sie zum Friedhofszwang für Aschen Verstorbener?
Ist dies noch zeitgemäß, oder sollte man über neue Formen nachdenken?
Es ist allgemein bekannt, dass sich ein Wandel in der Bestattungskultur vollzieht und auch bestehende Formen (Aschestreuwiesen) aus DDR Zeiten übernommen werden.
Ich freue mich Ihre Meinung zu erfahren.
Viele Grüße
Matthias Malok
Weitere Fragen an Jürgen Suhr

(...) Ich halte es genau wie sie ethisch nicht für vertretbar, Nahrungsmittel für die Energieerzeugung quasi zu verfeuern. Diese Entwicklung ist aber auch aus ökologischen Grünen bedenklich. (...)

(...) 1,5 Milliarden Euro. Besonders das Repowering, der Ersatz alter durch neue, leistungsstärkere Anlagen ist ins Stocken geraten. Im Hinblick auf Nordex sind u.a. (...)

(...) Das Recht auf freie Schulwahl darf nicht angetastet werden. Daher sollten nach meiner Auffassung bei der Schülerbeförderung die Kosten generell bis zur zumutbaren Schulweglänge erstattet werden. Die derzeitige Regelung benachteiligt die Eltern und Kinder, die sich eine Übernahme der Fahrtkosten nicht leisten können. (...)

(...) Ich bin aber ohne Wenn und Aber für den schellen Ausstieg aus der Atomenergie und vor dem Hintergrund der auf uns zukommenden Klimakatastrophe bin ich für eine schnellstmögliche Beendigung der Energiegewinnung aus fossilen Energieträgern wie etwa Stein- oder Braunkohle. (...)