Portrait von Josef Winkler
Josef Winkler
Bündnis 90/Die Grünen
0 %
/ 2 Fragen beantwortet
Frage von Werner S. •

Frage an Josef Winkler von Werner S. bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen

Lieber Herr Winkler,

sind Sie ein CSU-U-Boot bei den Grünen? Oder wieso kommen Sie auf die demokratiefeindliche Idee, der Abwanderung aus der Catholica mit einer Kultursteuer gegensteuern zu wollen?

Die immer noch bestehenden Sondervergünstigungen der Kirchen in Deutschland verstoßen m..E. gegen den Verfassungsgrundsatz der Trennung von Kirche und Staat.

Nicht nur de jure, sondern auch kulturgeschichtlich ist das gut begründet; die Menschenrechte mussten gegen den erbitterten Widerstand der Kirche in Europa durchgesetzt werden. Lesen Sie mal gelegentliuch den "syllabus errorum", denken Sie an den Antimodernisteneid.

Insbesondere muss die Kirchensteuer abgeschafft werden, wie in den meisten Ländern. Das würde der Kirche wahrscheinlich sogar gut bekommen.

Ich selber bin am Tage nach meinem 18. Geburtstag aus der (evangelischen, im Prinzip dasselbe) Kirche ausgetreten, und zwar nicht wegen der Kirchensteuer, sondern aus Gewissensgründen. Ich bin derzeit Mitglied bei ai und verfüge frei über meine Spenden- und Kulturförderungs-Etat, halte diese freie Verfügung für ein absolut unantastbares Bürgerrecht.

Ich bin also einigermaßen über Ihren Vorstoß entsetzt.

Meine Frage: Wann ziehen Sie ihn zurück?

Mit freundlichen, humanistischen Grüßen
Werner Schneider, 60 Jahre alter Atom-Gegner und prospektiver Piraten-Wähler (was bleibt denn sonst noch?)

Portrait von Josef Winkler
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrter Herr Schneider,

das Debattenpapier, das von mir und anderen katholischen Grünen veröffentlicht worden ist, hat eine Menge Aufruhr verursacht. Besonders die Forderung nach Ersetzung der Kirchensteuer durch eine Kulturabgabe ist medial verbreitet worden.
Das von uns veröffentlichte Papier soll innerkirchliche Debatten anstoßen. Es ist absichtlich ein Na-menspapier von Katholikinnen und Katholiken, die zugleich Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen sind. Es ist eine kircheninterne Forderung, die der Tatsache Rechnung trägt, dass gegen die Amtskirchen eine Veränderung des Status quo schwer wäre. Zudem wäre ein konfrontatives Vorgehen politisch unklug. Die Diskussionen über Veränderungen der rechtlichen Situation müssen in den Kirchen beginnen. Nur dann werden wir politisch in der Lage sein, Neues zu wagen. Dabei ist die Frage der Kirchenfinanzierung nur eines unter vielen Themen, die angesprochen werden.
Weil die Kirchensteuer in Deutschland heftiger Kritik unterliegt, halten wir eine innerkirchliche De-batte über dieses System für notwendig. Dabei geht es mir und den anderen Unterzeichnern nicht um eine neue Steuer, sondern darum, einen kleinen Teil der bestehenden Steuerlast zweckgebunden einsetzen zu können, aber nicht zu müssen. Neben den Kirchen werden davon auch andere Institutionen profitieren, die dann die Kulturabgabe erhalten dürfen.
Wir haben für eine Reformdiskussion innerhalb der katholischen Kirche eine Orientierung an diesem Modell angeregt, nicht eine direkte Übernahme. Man wird die spezifische Situation in Deutschland berücksichtigen müssen. Traditionell halten die Kirchen Strukturen vor, die für das soziale und kulturelle Leben wichtig sind. Mit sinkenden Mitgliederzahlen müssen wir in der Kirche und in der Gesellschaft darüber nachdenken, wie vor allem soziale Institutionen auf anderem Wege finanziert werden können. Denn eine Übernahme des sozial-karitativen Bereichs durch kommerzielle Anbieter führt zu einer weiteren Ökonomisierung des Wohlfahrtsbereichs, die dem Wohl der Betroffenen zuwiderläuft.
Damit ist hoffentlich deutlich geworden: Die Unterzeichner fordern keinen Parteitags-Beschluss zur Frage der Kulturabgabe, sondern wollen vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Situation Ideen in die vom gesellschaftlichen Wandel betroffenen Institutionen, vor allem die Kirchen, hineintragen.

Mit freundlichen Grüßen
Josef Winkler

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Josef Winkler
Josef Winkler
Bündnis 90/Die Grünen