Frage an Jella Teuchner von Holger W. bezüglich Verbraucherschutz
Eine Frage habe ich an Sie Frau Teuchner.
Laut Art. 20, 2 GG : "Das Volk regiert durch Wahlen und Abstimmungen." Warum läßt unsere Regierung das deutsche Volk nicht in Sachen EU/Osterweiterung/Euro abstimmen?
Haben wir kein grundgesetzlich garantiertes Recht darauf?.
Ich bedanke mich jetzt schon für Ihre Antwort.
Mit freundlichem Gruß
Holger W.
Weitere Fragen an Jella Teuchner

(...) Die afghanischen Sicherheitskräfte müssen selbst in der Lage sein, Sicherheit im eigenen Lande zu gewährleisten. Diese Bemühungen brauchen den Schutz durch militärische Präsenz. Wir können die Menschen in Afghanistan nicht allein und im Stich lassen. (...)

(...) Sollte ein Arzt einen seiner Patienten kränker machen, als er eigentlich ist und das bei der Krankenkasse angeben, müsste es in erster Linie jemanden geben, der dagegen gerichtlich klagen würde. Das Gericht entscheidet natürlich dann darüber. (...)

(...) Seit Anfang des Jahres gibt es Meldungen, die sich darauf beziehen, dass immer mehr gesetzliche Krankenkassen immer öfter versuchen Ärzte unter Druck zu setzen, damit diese mit übertriebenen Diagnosen den Kassen zu Sonderleistungen aus dem morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich (Morbi-RSA) verhelfen. (...)

(...) Ein Verbot der Arzneimittelwerbung für Pharmaunternehmen würde unter Umständen bedeuten, dass den Unternehmen finanzielle Einnahmen wegbrächen, so dass sie weniger Geldmittel für Forschung und Entwicklung zur Verfügung hätten. Die Preise für Arzneimittel könnten somit auch steigen, weil die Forschung und Entwicklung fortgeführt werden muss, so dass damit auch die Beiträge zur Gesetzlichen Krankenversicherung steigen müssen. (...)