Portrait von Hans-Christian Ströbele
Hans-Christian Ströbele
Bündnis 90/Die Grünen
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Hans-Christian Ströbele zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von F.L. B. •

Frage an Hans-Christian Ströbele von F.L. B. bezüglich Gesundheit

Gesundheit ist ein Menschenrecht. Jeder Mensch hat das Recht auf Leben, körperliche Unversehrtheit und optimale Gesundheit.
Explodierende Gesundheitskosten und steigende Lohnnebenkosten sind die wichtigsten Faktoren für Massenarbeitslosigkeit und wirtschaftliche Stagnation. Daraus ergibt sich, dass die grundsätzliche Umstrukturierung des Gesundheitswesens Voraussetzung für die Lösung der sozialen Probleme unserer Zeit ist, insbesondere die Beseitigung der Massenarbeitslosigkeit. Um diese Probleme zu beseitigen, ist es unabdinglich, eine sorgfältige Analyse der bestehenden Missstände des gegenwärtigen Gesundheitswesens vorzunehmen.
Unser Körper wird als Marktplatz einer Investment-Industrie missbraucht, die Krankheiten als Märkte für patentierte Medikamente und Konzernprofite ausweitet.
Das Gesundheitswesen ist unter öffentliche Kontrolle zu stellen und so eine wirksame, nebenwirkungsfreie und kostengünstige Gesundheitsversorgung für alle Menschen möglich zu machen.
Die Beendigung des Pharma-Geschäfts mit der Krankheit ist eine Voraussetzung zur Ausmerzung von Krankheiten. Diese klaren Maßnahmen werden Millionen Menschenleben retten und Milliarden Euro an Gesundheitskosten sparen.

Wie ist Ihre Meinung zu dieser Problematik?

F.L.Beyer

Portrait von Hans-Christian Ströbele
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrte Frau oder sehr geehrter Herr Beyer,

vielen Dank für Ihre Frage an Herrn Ströbele. Er hat mich gebeten, Ihnen zu antworten.

Ich glaube, Sie haben die Bedeutung des Gesundheitssektors für die Zukunft sehr richtig erkannt. Der Gesundheitssektor kann nicht wie früher ein reiner Reparaturbetrieb bleiben, der die Menschen fit macht, um in der Industrie zu arbeiten.

Statt das diese Gesellschaft alle Kraft in den Bau von Autos steckt und der Gesundheitssektor nur Reparatursystem ist, wäre es doch sinnvoller, wenn die Gesellschaft ihre steigende Produktivität dafür verwendet, dass Menschen länger leben. Das Ziel, länger und bei voller Kraft zu leben, sollte vom Rand in den Mittelpunkt unserer Ökonomie gestellt werden.

Im Moment erscheint die gestiegene Lebenserwartung ja geradezu als Fluch, als Grund, die Lebensarbeitszeit zu verlängern - obwohl gar keine Arbeitsplätze da sind -, nur um ein veraltetes soziales Sicherungssystem (Rentensystem) in veralteter Weise zu stabilisieren.

Hier müssen wir in der Tat Grundlegendes ändern. Tatsächlich spielt der Bereich Gesundheit heute eine neue Rolle. Die Enquete-Kommission "Eine Zukunft für Berlin" hat Gesundheit als Zukunftssektor definiert. Ich gebe Ihnen sehr recht, dass sich hier nicht einfach ein ungebremstes Profitfeld der Pharmaindustrie auf tun darf. Ob allerdings staatliche Kontrolle das Allheilmittel ist, wage ich zu bezweifeln. Staatliche Kontrolle ist an vielen Stellen sehr angezeigt, aber oft nicht ausreichend. Die Kontrolle versagt ja deshalb, weil auch die staatlichen Strukturen einer Reform bedürfen. Deshalb brauchen wir ein Ergänzung durch stärkere Kontrolle durch die Verbraucher, Netzwerke, in denen sich die Verbraucher, Patienten, Konsumenten artikulieren können und den ganzen Gestaltungsprozess in eine vernünftige Richtung (mit)beinflussen.

Mit freundlichen Grüssen

Dietmar Lingemann

---------------------------------
Kurt-Dietmar Lingemann
Wiss. Mitarbeiter MdB Ströbele