Wie stehen Sie zu Sanktionen für Bürgergeldempfänger?

Hallo Herr S.,
Statt Menschen in schwierigen Lebenslagen mit Kürzungen zu bestrafen, setzen wir auf eine unterstützende Sozialpolitik, die echte Chancen auf Teilhabe und Integration in den Arbeitsmarkt schafft.
Studien zeigen, dass Sanktionen oft nicht zu einer nachhaltigen Arbeitsaufnahme führen, sondern Existenzängste verstärken und Menschen in prekäre Situationen drängen. Wir setzen daher auf gezielte Förderung, Qualifizierungsmaßnahmen und individuelle Unterstützung, um langfristige Perspektiven zu schaffen. Gleichzeitig erwarten wir, dass zumutbare Angebote angenommen werden - aber ohne Druck, der soziale Härte verschärft. Ein gerechtes Sozialsystem muss auf Respekt, Förderung und Eigenverantwortung basieren, nicht auf Strafen.