Portrait von Günter Gloser
Antwort 25.06.2007 von Günter Gloser SPD

(...) die Nachricht, dass beim Gipfel Tornados und Spähwagen der Bundeswehr zur Aufklärung eingesetzt wurden, hat mich sehr erstaunt. Ich halte den Einsatz von Kampfflugzeugen der Bundeswehr für unverhältnismäßig und frage mich, ob nicht Polizeihubschrauber für diese Aufgabe geeigneter gewesen wären. (...)

Portrait von Günter Gloser
Antwort 09.05.2007 von Günter Gloser SPD

(...) ein bedingungsloses Grundeinkommen lehne ich ab, da es das sozialdemokratische Prinzip der aktivierenden Teilhabe unterläuft. Die Zahlung eines solchen Grundeinkommens an jeden deutschen Staatsbürger vergrößert die Kluft zwischen denen, die aktiv am Arbeitsleben teilnehmen und denen, die jegliche Hoffnung auf Teilhabe bereits verloren haben. (...)

Portrait von Günter Gloser
Antwort 12.07.2007 von Günter Gloser SPD

(...) der von Ihnen zitierte Artikel ist mir leider nicht bekannt. Zu den von Ihnen angesprochenen Lohnunterschieden zwischen der Schweiz und Deutschland möchte ich allerdings anmerken, dass die Lohnfindung in Deutschland Aufgabe der Tarifpartner ist. (...)

Portrait von Günter Gloser
Antwort 03.05.2007 von Günter Gloser SPD

(...) am Kabinettstisch herrscht ein freundlicher Umgangston. Das schließt natürlich nicht aus, dass Beratungsgegenstände kritisch hinterfragt werden. (...)

Portrait von Günter Gloser
Antwort 05.03.2007 von Günter Gloser SPD

(...) Die Einführung eines Mindestlohns ist nach meiner Einschätzung dringend notwendig. (...) Sollten sich die Tarifpartner nicht auf Mindestlöhne einigen können, plädiere ich dafür, dass wir prüfen, ob das Arbeitnehmer-Entsendegesetz nicht auf die entsprechenden Branchen ausgeweitet werden kann. (...) Das Thema Mindestlohn ist für viele Mitglieder der CDU/CSU und für die Arbeitgeber nach wie vor ein Reizthema. Als Begründung für eine Ablehnung eines gesetzlich verankerten Mindestlohns wird angeführt, dass mindestens zwei Millionen Arbeitsplätze verloren gehen könnten, Investoren verschreckt und in Deutschland ansässige Unternehmen abwandern würden. (...)