Frage von Thomas S. • 06.12.2011
Frage an Gregor Gysi von Thomas S. bezüglich Finanzen
Portrait von Gregor Gysi
Antwort 12.12.2011 von Gregor Gysi Die Linke

(...) Selbstverständlich müssen bei der Kreditvergabe auch Bedingungen vereinbart werden. Vor allen Dingen müssen die Staaten verpflichtet werden, Steuergerechtigkeit herzustellen. Außerdem muss ein Staatshaushalt umgekehrt wie ein privater Haushalt geführt werden. (...)

Frage von Thilo S. • 02.12.2011
Frage an Gregor Gysi von Thilo S. bezüglich Verkehr
Portrait von Gregor Gysi
Antwort 07.12.2011 von Gregor Gysi Die Linke

(...) Im übrigen haben Sie Recht, dass die Steuern sowohl sozial als auch ökologisch gestaltet werden müssen. Die finanziellen Mittel zum Rückerwerb der öffentlichen Daseinsvorsorge liegen allerdings vor. (...)

Frage von Matthias K. • 01.12.2011
Frage an Gregor Gysi von Matthias K. bezüglich Verkehr
Portrait von Gregor Gysi
Antwort 07.12.2011 von Gregor Gysi Die Linke

(...) Und DIE LINKE in Berlin hatte nicht die Kraft, eine Änderung dieser Vereinbarung durch die Bundesregierung und die Landesregierung Brandenburgs zu erwirken. Mir ist nicht bekannt, zu welchem Zeitpunkt über welche Flugrouten unterrichtet wurde. Mir ist aber sehr wohl bekannt, dass die Landesregierungen in Berlin und in Brandenburg diesbezüglich nichts mit zu entscheiden haben. (...)

Portrait von Gregor Gysi
Antwort 06.12.2011 von Gregor Gysi Die Linke

(...) Mir ist nicht ganz klar, wie Sie darauf kommen, dass wir dazu schweigen. Wir sind die einzige Fraktion die immer wieder dagegen anläuft, dass Kriege vorbereitet und geführt werden. Das gilt selbstverständlich auch für Syrien und den Iran. (...)

Portrait von Gregor Gysi
Antwort 06.12.2011 von Gregor Gysi Die Linke

(...) Für den Neustart der Europäischen Union, mit geregelten und deutlich höheren Mindeststandards kämpfen wir auf verschiedenen Ebenen, mit unserer Fraktion im Europaparlament, mit unserer Fraktion im Bundestag, in außerparlamentarischen Bewegungen und vor allem auch in der europäischen Linkspartei. Das heißt aber nicht, dass wir uns damit zügig durchsetzen. (...)