Wieso haben Sie bei der ersten Sitzung des neuen Bundestages die Nationalhymne nicht mitgesungen?
Sehr geehrter Herr Gysi,Selbst wenn Sie aus persönlicher Überzeugung die Hymne nicht singen wollen, machen sie sich nicht extrem angreifbar? Oder sind Sie überzeugt, dass es alle Menschen, die jemals auch nur ansatzweise bereit wären, die Linke zu wählen, nicht interessiert, ob Sie die Nationalhymne singen oder nicht?Freundliche Grüße

Sehr geehrter Herr L.,
Ihre Frage vom 28. März hat mich erreicht. Früher als Kind habe ich die Nationalhymne der DDR gesungen. Sie fängt schon schön an: "Auferstanden aus Ruinen und der Zukunft zugewandt..." Und von einem Tag zum anderen durfte ich den Text nicht mehr singen, weil "Deutschland einig Vaterland" darin vorkam. Am selben Tag hörte der Rundfunk auch im Westen auf, die Nationalhymne gesanglich wiederzugeben, weil es Streit um die dritte Strophe gab. In ihr werden von Deutschland andere Grenzen benannt, als sie nach dem Krieg festgelegt wurden. In dieser Nacht, als man aufhörte, beide Nationalhymnen zu singen, habe ich beschlossen, nie wieder eine Nationalhymne zu singen, aber immer respektvoll bei allen Nationalhymnen aufzustehen. Das ist eine rein individuelle Entscheidung von mir.
Mit freundlichen Grüßen
Gregor Gysi