Portrait von Gerald Weiß
Antwort von Gerald Weiß
CDU
• 15.11.2007

(...) Es besteht in der Tat, wie Sie schreiben, ein Rechtsanspruch auf Rente. Es gilt aber auch das Äquivalenzprinzip, welches besagt, dass derjenige, der weniger in die Rentenversicherung einbezahlt, auch nur geringere Leistungen beanspruchen kann. (...)

Frage von jens h. • 23.09.2007
Portrait von Gerald Weiß
Antwort von Gerald Weiß
CDU
• 11.10.2007

(...) Das sogenannte SED-Unrechtsbereinigungsgesetz hat mit dem BerRehaG die Möglichkeit für eine bessere Bewertung von Verfolgungszeiten bei der Rentenberechnung geschaffen. Dabei werden Zeiten, in denen der bisherige oder angestrebte Beruf nicht ausgeübt werden konnte, wie Pflichtbeitragszeiten der gesetzlichen Rentenversicherung behandelt. Wenn Sie gezwungenermaßen in der Sowjetzone eine Arbeit ausüben mussten und dafür eine vorherige Arbeit unterbrechen mussten, dann wir Ihnen diese Zeit auch in der Regel angerechnet. (...)

Portrait von Gerald Weiß
Antwort von Gerald Weiß
CDU
• 03.09.2007

(...) soweit mir bekannt ist, gibt es generell keine finanzielle Entschädigung für Vertriebene mit einem C-Ausweis. Ich gehe davon aus, dass Sie bei der Einreise in die BRD in der Aufnahmestelle eine Art Übergangsgeld bekommen haben. (...)

E-Mail-Adresse